Windows

Windows-Systeme gefährdet: Remotedesktopdienste anfällig für Schadcodeattacken

12. März 2025, 13:03 |  0 Kommentare

Ein erfolgreicher Angriff erfordert keinerlei Nutzerinteraktion auf dem Zielsystem. Betroffen sind Windows 10 und 11 sowie alle Server-Varianten.

Zum Patchday des Monats März 2025 hat Microsoft mal wieder allerhand Sicherheitslücken geschlossen. Besonders auffällig sind dabei zwei Schwachstellen, die die Remotedesktopdienste von Windows betreffen. Angreifer können die Lücken aus der Ferne ausnutzen, um auf einem Zielsystem Schadcode auszuführen. Betroffen sind sowohl die Desktopsysteme Windows 10 und 11 als auch alle gängigen Windows-Server-Versionen.

Bei den besagten Sicherheitslücken handelt es sich um CVE-2025-24035 und CVE-2025-24045. Mit einem CVSS-Wert von 8,1 verfügen die Schwachstellen jeweils über einen hohen Schweregrad. Microsoft stuft sie dennoch als "kritisch" ein.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 4.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)