

Xerox-Teilhaber wollen Verkauf an Fujifilm verhindern
12. Februar 2018, 21:57 |
Zwei Großaktionäre von Xerox wollen den geplanten Verkauf des amerikanischen Traditionsunternehmens nach Japan verhindern.
Die Investoren Carl Icahn und Darwin Deason, die gemeinsam rund 15 Prozent der Xerox-Anteile halten, riefen am Montag andere Aktionäre auf, den geplanten Deal abzulehnen. Xerox könnte den Anteilseignern als eigenständiges Unternehmen viel mehr bringen, argumentierten sie. Xerox soll an den japanischen Foto- und Druck-Spezialisten Fujifilm gehen. Dafür soll die US-Firma komplett in ein bereits bestehendes Gemeinschaftsunternehmen mit Fujifilm eingebracht werden. Geplant ist auch der Abbau bei 10 000 Arbeitsplätzen bei Fuji Xerox. Die beiden Investoren fordern stattdessen, das Gemeinschaftsunternehmen aufzulösen und die Xerox-Spitze für einen Neuanfang auszuwechseln.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


Xerox bläst HP-Übernahme wegen Corona-Krise ab
HP lehnt Übernahmeangebot von Xerox ab
Xerox legte offiziell Angebot für HP vor
Xerox-Scanner verdrehen Zahlen
HP lehnt Übernahmeangebot von Xerox ab
Xerox legte offiziell Angebot für HP vor
Xerox-Scanner verdrehen Zahlen

Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Mame-Emulator für iPhone und iPad veröffentlicht
OpenAI entwickelt Social-Media-Plattform
Weltweites Pandemieabkommen unterschriftsreif
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Mame-Emulator für iPhone und iPad veröffentlicht
OpenAI entwickelt Social-Media-Plattform
Weltweites Pandemieabkommen unterschriftsreif

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025