Alle Videos von C&M auf Youtube... ![]() ![]() Beschreibung: Wer häufiger bei androidnews.de vorbei schaut ? wer das nicht tut, frisst im Übrigen bestimmt auch kleine Kinder ? weiß mittlerweile, dass ich mich zuweilen über eines der kommenden Android-Smartphone gerne aufgeregt habe: Das PlayStation Phone. Denn alles was es bislang von diesem Gerät zu sehen gab, waren Videos von ruckeligen Spielen, die noch nicht einmal grafisch besonders glänzten. Engagdet.com hat nun wieder einmal ein Hands-On Video gedreht, das ? Wasser auf meine Mühlen ? das gar nicht so exklusive Asphalt 6 zeigt. ![]() ![]() Beschreibung: ![]() ![]() Beschreibung: ![]() ![]() Beschreibung: Der Samsung Exynos 4210-Prozessor wird sich in einem Teil der Samsung Galaxy S2-Smartphones wiederfinden. Da Samsung neben dem Exynos auch Tegra 2-Prozessoren verbauen wird, ist noch nicht bekannt welcher Prozessor in der deutschen Version verbaut wird. Wirklich sorgen muss man sich darüber aber wohl nicht machen. Engadget hat ein Video, dass den Prozessor bei der Wiedergabe eines Spieles über einen HDMI-Anschluß zeigt. Hier werden immerhin 60 fps erreicht: ![]() ![]() Beschreibung: Tolle neue Erkenntnisse zum EeePad Transformer gibt es auf der CeBIT nicht ? aber es ist beruhigend zu wissen, dass Asus ganz unauffällig im Hintergrund an der Marktreife der Netbook-Tablet-Symbiose weiterbastelt. Zwischenzeitlich befindet sich eine Vorabversion (der Android Market fehlt beispielsweise noch) von Android 3.0 Honeycomb auf dem Gerät ? die läuft aber, wie bei einem Dual Core-Chipsatz nicht anders zu erwarten, flüssig. ![]() ![]() Beschreibung: Der Samsung Galaxy Player ist Geschichte. Zumindest der Name. Aus einem bisher unbekannten Grund hat Samsung den eigentlich recht griffigen Namen über Bord geworfen und sich für den deutlich umständlicheren Namen Galaxy S WiFi 4.0 beziehungsweise 5.0 entschieden. Bei Engadget gibt es jetzt ein Hands-On Video der 5-Zoll-Variante zu sehen. https://www.engadget.com/2011/02/14/samsung-galaxy-s-wifi-5-0-hands-on-video/ ![]() ![]() Beschreibung: Das LG P920 Optimus 3D hatte LG in den vergangenen Tagen bereits über Promovideos und Pressemitteilungen vorgestellt. Natürlich hat man es sich aber nicht nehmen lassen, das erste 3D-Smartphone für Europa und die USA noch einmal auf einer Pressekonferenz zu präsentieren. https://www.engadget.com/2011/02/14/lg-optimus-3d-hands-on/ ![]() ![]() Beschreibung: Wenig bunter Schnickschnack, wenig Grafik, viel Text ? so könnte man Sentio UI auf dem aktuellen Stand knapp beschreiben. Irgendwie erweckt die Optik bei mir den Eindruck, als wollten die Entwickler zeigen, wie das Windows Mobile 7-Design besser und schicker hätte umgesetzt werden können (ja, immer gegen Apple bashen wird langsam langweilig, ich nehme mir jetzt MS vor). ![]() ![]() Beschreibung: Drei Touchscreens sind besser als einer - davon geht jedenfalls der dänische Interaktions-Designer Krisitan Ulrich Larsen https://idkul.com bei seinem Handy-Konzept "Flip" aus. Das zusammenklappbare Gerät kann sich durch neue Bedienmöglichkeiten von der Smartphone-Masse abheben, so die Idee des Designers. Die drei Bildschirme sollen das Mobiltelefon nicht nur fesselnder, sondern letztlich auch nützlicher machen. Denn es wird damit leichter, auf dem Handy Dinge zu erledigen, für die früher ein Laptop zum Einsatz kam. ![]() ![]() Beschreibung: Eine Software, mit welcher Microsofts Kinect-Steuerung in Anwendungen unter Adobe Flash, sowie auch unter Microsoft Silverlight genutzt werden kann. ![]() ![]() Beschreibung: Eine südkoreanische Produktionsfirma hat einen Film fertiggestellt, der komplett mit Apples iPhone 4 gedreht wurde. "Night Fishing" soll Ende Jänner in den Kinos laufen. ![]() ![]() Beschreibung: Downloadlink: https://bit.ly/?hk2eXa ![]() ![]() Beschreibung: Downloadlink: https://bit.ly/?hk2eXa ![]() ![]() Beschreibung: Der finnische Handy-Konzern beweisst anhand eines Experiments, dass Multitouch-Steuerung nicht auf Glas-Screens beschränkt ist. Die Technologie ist mit der in Microsofts Surface vergleichbar. ![]() ![]() Beschreibung: Woman dyes her cat pink with food coloring in order match her hair. ![]() ![]() Beschreibung: In spite of the development of technologies that support human-computer or human-human interaction, few studies have been conducted for improving interactions between humans and pets, pets and computers, or between two pets. We propose a new area of research on entertainment using computers, called "human-pet interaction." As an initial step in this research, we have developed a series of sensing devices that can be attached to pet cats, called Cat@Log (cat-a-log). These devices comprise various sensing units such as a camera, a GPS, an accelerometer, and a Bluetooth module. Here, we attempted to determine an optimum design of the devices such that they can be attached to a pet without causing discomfort to it; for determining this design, we considered parameters such as the device's form factor and way of attachment. These developed devices can recognize the experiences and activities of cats; information sensed by the devices is transmitted in real time by using the Bluetooth wireless module. We used this platform and developed a software system that automatically recognizes a pet's high-level behavior and posts it to Twitter. ![]() ![]() Beschreibung: Sony hat anlässlich der SID Display Week 2010 https://www.sid2010.org ein OLED-Display im 4,1-Zoll-Format vorgestellt, das hochgradig flexibel ist. Als dem Unternehmen zufolge erstes OLED-Panel der Welt kann es bewegte Bilder in Farbe darstellen, selbst, wenn das Display kompakt aufgerollt wird. Möglich macht das die Kombination von OLEDs mit speziellen organischen Dünnfilm-Transistoren (OTFTs). ![]() ![]() Beschreibung: Industries Robots That Make Things Makerbot The Cupcake CNC Lives 515 ![]() ![]() Beschreibung: Industries Robots That Make Things Makerbot Design Glut On The Maker Bot 823 ![]() ![]() Beschreibung: Soziales Netzwerk startet Personalisierungs-Offensive für das Web ![]() ![]() Beschreibung: "Avatar" - kommt jetzt der zweite Teil? ![]() ![]() Beschreibung: Robot Touchscreen Analysis by MOTO Development Group ![]() ![]() Beschreibung: DIY Touchscreen Analysis by MOTO Development Group Apple-Gerät bei Genauigkeits-Vergleichstest knapp voran ![]() ![]() Beschreibung: Microsoft hat seine Bewegungssteuerung Project Natal noch gar nicht auf den Markt gebracht, da scharrt schon ein Nachfolger in den Startlöchern. Wie das Technikportal TechFlash berichtet, hat der Konzern im Jahr 2009 auch eine Muskelsteuerung zum Patent angemeldet. ![]() ![]() Beschreibung: Damit Sie beim Schenken nicht blöd dastehen! - Kleinfamilie ![]()
Impressum |
Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Kontakt | Sitemap | Team | News
Empfehlen | URL Shorter | Unterstützung | Statistik
|