

Zweitältester bekannter Android-Build zum Download bereit
31. Mai 2022, 15:07 |
Auf dem Mobiltelefon Google Sooner lief 2007 eine Vorabversion von Android. Programmierer konnten die Software jetzt extrahieren.
Interessierte können einen genaueren Blick auf eine der frühesten Versionen des mobilen Betriebssystems Android werfen. Wie Android Police unter Berufung auf die Entwicklergruppe Old Phone Preservation berichtet, konnte die Software des Mobiltelefons Google Sooner extrahiert werden.

Thanks to the effort of multiple people, the device where Android started (the HTC EXCA300, or the #Google Sooner) has been dumped! https://t.co/uqmySEMLqP


Am 28. Mai, 2022 um 22:35 via ✕

Auf Archive.org steht sie zum Download bereit.
Das Google Sooner war ursprünglich ein HTC Excalibur, ein Mobiltelefon mit Windows Mobile. Die darauf installierte Vorabversion von Android wurde am 29. August 2007 kompiliert und ist damit die zweitälteste bekannte Android-Version. Die älteste bekannte Version stammt vom 15. Mai 2007.
Die erste Betaversion von Android veröffentlichte Google am 5. November 2007, das Android-SDK kam am 12. November des gleichen Jahres heraus. Android 1.0 wurde schließlich am 23. September 2008 veröffentlicht.
Mehr dazu findest Du auf golem.de
Update:
Ihr könnt das Android-Build nun auch bei uns im Forum downloaden:
MD5: da6e44425f7a826a6b16928c17e2c17d
SHA1: e4c9601c8adf428dfbde605112ddc84136704bde


Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Boeing 747-8: Katar schenkt Trump-Regierung Palast der Lüfte
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Boeing 747-8: Katar schenkt Trump-Regierung Palast der Lüfte

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(3)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025