

Zwölf Jahre Haft für Wiener, der im Darknet Killer für seine Ex suchte
17. Nov. 2023, 16:49 |
Der 33-Jährige wollte einen Auftragsmörder anheuern, um einen Obsorgestreit mit seiner Ex-Frau zu lösen. Er überwies das Geld, aber weiter geschah nichts
Ein 33-Jähriger soll versucht haben, den Streit um die Kindesobsorge mit seiner Ex-Frau auf äußerst drastische Weise zu lösen: Er heuerte im Darknet einen Killer an und bezahlte auch - doch weiter passierte nichts. Das Geld war weg, außerdem kam eine Anklage wegen versuchten Mordes dazu. Der Wiener fühlte sich nicht schuldig, wurde aber am Freitag im Grazer Straflandesgericht vor einem Geschworenensenat nicht rechtskräftig zu zwölf Jahren Haft verurteilt.
Mehr dazu:
Wiener wollte im Darknet Auftragsmörder für Ex-Frau bestellen
Der 32-Jährige soll den Auftragsmörder auch bereits bezahlt haben. Er fiel jedoch auf eine Fake-Website herein und es kam nicht zum Mord

Der 32-Jährige soll den Auftragsmörder auch bereits bezahlt haben. Er fiel jedoch auf eine Fake-Website herein und es kam nicht zum Mord
Dass der Fall überhaupt ans Licht kam, war dem FBI zu verdanken. Die amerikanischen Ermittler fanden im Darknet einen Chatverlauf, in dem es um die geplante Ermordung einer Frau in Österreich ging und leiteten die Fakten weiter. Es stellte sich heraus, dass ein Mann im Sommer 2021 einen Killer gesucht hatte, der seine südamerikanische Frau ermorden sollte.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X
EU erwägt Gegenschlag gegen Apple und Co.
Doge will weg von Cobol
Windows 11: Umgehung von Microsoft-Accounts wird schwieriger
Terminal-App am Pixel Phone: Endlich ein Linux-Smartphone!
Trotz teurem Premium-Abo: Abonnenten von Paramount+ erhalten meist nur Stereo-Sound
Elon Musk hat Einfluss auf Reddit-Inhalte genommen
Serv: Erstes kommerzielles Raumfahrzeug mit Nuklearantrieb
Bios-Updates von Lenovo schlagen plötzlich fehl
Gefährliche Sicherheitslücken in PV-Systemen entdeckt
EU erwägt Gegenschlag gegen Apple und Co.
Doge will weg von Cobol
Windows 11: Umgehung von Microsoft-Accounts wird schwieriger
Terminal-App am Pixel Phone: Endlich ein Linux-Smartphone!
Trotz teurem Premium-Abo: Abonnenten von Paramount+ erhalten meist nur Stereo-Sound
Elon Musk hat Einfluss auf Reddit-Inhalte genommen
Serv: Erstes kommerzielles Raumfahrzeug mit Nuklearantrieb
Bios-Updates von Lenovo schlagen plötzlich fehl
Gefährliche Sicherheitslücken in PV-Systemen entdeckt

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
