Hyperverse: Krypto-Firma soll sich ihren CEO nur ausgedacht haben
04. Januar 2024, 10:05 | 0 KommentareHyperverse wurde von Chuck Norris und Steve Wozniak beworben. Aber vom angeblichen CEO fehlt nach einem Milliardenverlust bei Anlegern jede Spur.
Im Metaverse weiß niemand, dass du ein Hund bist - so oder so ähnlich lautet das Versprechen der virtuellen Welten. Der britische Guardian konnte bei einer Recherche allerdings auch in der echten Welt keine Spur vom angeblichen CEO der Kryptowährungsfirma Hyperverse ausfindig machen.
Steven Reece Lewis soll laut Hyperverse-Angaben Abschlüsse an den Universitäten Leeds und Cambridge gemacht, beim Investmentunternehmen Goldman Sachs gearbeitet und ein Start-up an Adobe verkauft haben, bevor er angeblicher CEO der angeblichen Metaverse-Firma Hyperverse wurde. Laut Guardian soll sich kein einziger dieser Karriereschritte belegen lassen.
Mehr dazu findest Du auf golem.de
Kurze URL:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025