

Starshield: SpaceX entwickelt militärische Starlink-Satelliten
06. Dez. 2022, 10:52 |

Erdbeobachtung, verschlüsselte Kommunikation und geheime Nutzlasten - so bewirbt SpaceX eine neue Generation von Satelliten namens Starshield.
SpaceX will die für Starlink entwickelte Satellitentechnologie nun auch für den Bau von Satelliten für staatliche Kunden, insbesondere das Militär, anbieten. Die Satelliten sollen unter dem Namen Starshield für Erdbeobachtung, Kommunikation und andere Zwecke eingesetzt werden. Es handelt sich dabei, wie bei Starlink, weiterhin um flache, palettenartig aufgebaute Satelliten. Technische Details hat SpaceX noch nicht veröffentlicht.
Eine Abbildung der Satelliten auf der Webseite von SpaceX zeigt einen deutlich anderen Aufbau: mit zwei flügelartigen Solarpanelen statt nur einem gefalteten vertikalen Solarpanel bei Starlink. Vier an den Ecken des Satelliten angebrachte Abstandshalter bieten Platz für größere Nutzlasten. Das abgebildete Spiegelteleskop zur Erdbeobachtung dürfte mit geschätzten 50 Zentimeter Spiegeldurchmesser eine Auflösung von einem halben Meter auf der Erdoberfläche erreichen. Das ist vergleichbar mit anderen kommerziellen Anbietern.
Mehr dazu findest Du auf golem.de



James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025