![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Europäische Verbraucherverbände führen Beschwerde gegen Whatsapp
12. Juli 2021, 12:28 |![](sprechblase2.png)
Wegen neuer Richtlinien - "Unangemessener Druck auf Nutzer"
![](https://ress.at/bild/bildl/16245/fy2568ez4dbkpu638ctv.jpg)
Europäische Verbraucherschutzorganisationen wehren sich gegen die neuen Nutzungsbedingungen der Facebook-Tochter Whatsapp. Der Europäische Verbraucherverband (BEUC) und acht seiner Mitglieder kritisierten die Änderungen und reichten Beschwerde bei der Europäischen Kommission und dem europäischen Netzwerk der Verbraucherschutzbehörden ein. Sie beklagen, Whatsapp dränge Nutzer zu Unrecht, die neuen Richtlinien zu akzeptieren.
Der Inhalt dieser Benachrichtigungen, ihre Art, ihr Zeitpunkt und ihre Wiederholung üben einen unangemessenen Druck auf die Nutzer aus und beeinträchtigen ihre Wahlfreiheit
... hieß es am Montag. Whatsapp habe es versäumt, die Art der Änderungen in klarer und verständlicher Sprache zu erklären.
Diese Unklarheit stellt einen Verstoß gegen das EU-Verbraucherrecht dar, das Unternehmen verpflichtet, klare und transparente Vertragsbedingungen und kommerzielle Kommunikation zu verwenden
... erklärten die Verbraucherschützer. Sie forderten das europäische Netz der Verbraucherbehörden und die EU-Datenschutzbehörden auf, zusammenzuarbeiten, um diese Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der Verbraucherrechte anzugehen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Nvidias KI-Texturkompression spart massiv Speicher
Qualcomm darf ARM-Lizenz behalten, muss aber weiter zittern
aleX fotografiert: Eine Bombardier Global 6000 GLEX der Deutschen Luftwaffe
Tesla Cybertruck verunfallt mit neuester Full-Self-Driving-Version
Anno 117 lädt zum Betatest
Trump streicht Fördermittel für Ladeinfrastruktur
Apple Watch wandert vom Handgelenk zum Knöchel
Europäische Konzerne wollen SpaceX Konkurrenz machen
Mülldeponie mit 8.000 Bitcoin wird geschlossen
Kein automatischer Fix für nervigen Update-Bug in Windows 11
Qualcomm darf ARM-Lizenz behalten, muss aber weiter zittern
aleX fotografiert: Eine Bombardier Global 6000 GLEX der Deutschen Luftwaffe
Tesla Cybertruck verunfallt mit neuester Full-Self-Driving-Version
Anno 117 lädt zum Betatest
Trump streicht Fördermittel für Ladeinfrastruktur
Apple Watch wandert vom Handgelenk zum Knöchel
Europäische Konzerne wollen SpaceX Konkurrenz machen
Mülldeponie mit 8.000 Bitcoin wird geschlossen
Kein automatischer Fix für nervigen Update-Bug in Windows 11
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)