

Biocharger soll aus Holz Strom für Autos und Forstwirtschaft machen
15. Januar 2024, 13:29 |
Das von Volvo und Rolls-Royce mitentwickelte System könnte mit Resteverwertung das Laden von Fahrzeugen auf dem Land vereinfachen
Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist keine ganz einfache Sache. Autos mit Elektromotor werden zwar immer besser, und neue Akkutechnologien versprechen die Überwindung verschiedener Hürden sowie umwelt- und menschenfreundlichere Herstellung. Doch wer sich ein E-Auto kauft, muss dieses auch laden können. Und das ist an einigen Orten immer noch ein Problem.
Während es in den meisten Ballungszentren mittlerweile eine passable Versorgung mit Ladestationen gibt, sieht dies in ländlichen Gebieten oft anders aus. Gerade Bewohner von abgelegeneren Gebieten finden abseits der eigenen Steckdose, deren Leistungsoutput nur sehr langsames Laden ermöglicht, wenig Infrastruktur vor. Das ist auch für den Betrieb elektrischer Landwirtschaftsmaschinen hinderlich. Ein Mangel, den Volvo, Rolls-Royce und Air Burners mit dem Biocharger zumindest lindern wollen. Er soll mithilfe von Holz eine Alternative bieten, wenn es an Ladestationen mangelt.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Darknet-Website einer Cyberbande plötzlich entstellt
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Börsenbeben: Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Darknet-Website einer Cyberbande plötzlich entstellt
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Börsenbeben: Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025