

Blaulichtfunk von EADS, Siemens und Nokia
18. Mai 2005, 22:40 |
EADS, Siemens und Nokia wollen sich gemeinsam um die Ausstattung der Polizei und anderer Sicherheitsbehörden in Deutschland mit digitalem Sprach- und Datenfunk bewerben.
Zur Größe des Auftrags könne EADS vor Beginn des offiziellen Bieterverfahrens am 21. Juni nichts sagen, sagte eine Sprecherin der Rüstungs- und Sicherheitssparte des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns am Mittwoch.
Bis zum 9. September müssten die Gebote beim deutschen Innenministerium abgegeben werden, so dass der Zuschlag noch in diesem Jahr möglich wäre.
Mehr dazu findest Du auf fuzo-archiv.at


U-Ausschuss beginnt mit Untersuchung von Blaulichtfunk
Blaulichtfunk in Tirol in Betrieb genommen
Blaulichtfunk - Neuer Betreiber Tetron will Zeitplan einhalten
Blaulichtfunknetz - Errichtung wir noch einige Jahre dauern
Blaulichtfunknetz wird neu ausgeschrieben
Blaulichtfunk in Tirol in Betrieb genommen
Blaulichtfunk - Neuer Betreiber Tetron will Zeitplan einhalten
Blaulichtfunknetz - Errichtung wir noch einige Jahre dauern
Blaulichtfunknetz wird neu ausgeschrieben

James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025