Namensstreit: Meta verklagt Meta, weil es sich Meta nennt
20. Juli 2022, 15:58 | 0 KommentareKünstlergruppe Meta klagt Facebook Meta: Acht Monate lang wurde erfolglos über die Namensrechte verhandelt
Warum Facebook im vergangenen Herbst seinen Namen zu "Meta" änderte, war spätestens mit der Ankündigung der eigenen Variante des "Metaverse" klar. Das Unternehmen zielt ganz klar auf Marktdominanz in einem Bereich ab, den Chef Mark Zuckerberg für die Zukunft des Internets hält. Das geht sogar so weit, dass sich schon die eigenen Mitarbeiter darüber beschweren, dass der Facebook-Gründer sich weigert, über etwas anderes als die neue Online-Welt zu sprechen.
Doch schon bald wird sich Zuckerberg wohl mit einem anderen Thema befassen müssen: Denn Meta klagt jetzt Meta, weil Meta sich Meta nennt. Das geht so: Meta.is ist ein Unternehmen für ausgefallene Kunstinstallationen. Am Dienstag hat die Firma angekündigt, dass sie Meta (also Facebook) wegen Markenrechtsverletzung klagen wird. Die Begründung: Der Namenswechsel von Facebook hätte die etablierte Marke Meta.is geschädigt.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
Taiwan stoppte Verkauf von Huawei-Smartphones wegen Namensstreits
Amazon gewinnt Namensstreit gegen Amazonas-Staaten
Essential: Namensstreit um "Anti-iPhone" entbrannt
Cisco und Apple legen iPhone-Namensstreit bei
Cisco und Apple einigen sich im Namensstreit um "iPhone"
Amazon gewinnt Namensstreit gegen Amazonas-Staaten
Essential: Namensstreit um "Anti-iPhone" entbrannt
Cisco und Apple legen iPhone-Namensstreit bei
Cisco und Apple einigen sich im Namensstreit um "iPhone"
Weitere News:
NASA: Februar wird "Monat der hellen Planeten"
Hacker nutzen Google Gemini für Cyber-Angriffe
Handyakkus dürften bald deutlich besser werden
Microsoft Paint erhält einen KI-Button
Microsoft entfernt VPN-Feature aus Office
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
ChatGPT mit autonomer Tiefenrecherche-Funktion
Basel kauft Domain auf den Bahamas
Nach Sonys Ausstieg: Verbatim will weiter beschreibbare Blu-ray-Discs produzieren
Hacker nutzen Google Gemini für Cyber-Angriffe
Handyakkus dürften bald deutlich besser werden
Microsoft Paint erhält einen KI-Button
Microsoft entfernt VPN-Feature aus Office
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
ChatGPT mit autonomer Tiefenrecherche-Funktion
Basel kauft Domain auf den Bahamas
Nach Sonys Ausstieg: Verbatim will weiter beschreibbare Blu-ray-Discs produzieren
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025