Zoombombing: Nutzer erhalten 85 Millionen Dollar
24. April 2022, 20:51 | 0 KommentareDer Videokonferenzdienst Zoom stimmt einer Millionenzahlung zu, um Sammelklagen verstörter Nutzer*innen beizulegen.
Pornografische Aufnahmen während einer Online-Bibelstunde oder nackte Männer, die in Videokonferenzen von Schüler*innen krachten. Während der Corona-Pandemie boomte nicht nur der Videokonferenzdienst Zoom, sondern auch das Stören der Videochats durch Trolle, das sogenannte Zoombombing. Nun hat Zoom eingewilligt, zur Beilegung mehrerer Sammelklagen wegen Zoombombings 85 Millionen Dollar zu bezahlen, berichtet der Guardian.
Ende vergangener Woche genehmigte ein US-Bundesrichter die Vereinbarung, mit der 14 Sammelklagen beigelegt werden sollen, die zwischen März und Mai 2020 von Nutzer*innen wegen der Verletzung ihrer Privatsphäre und ihrer Sicherheit eingereicht wurden. Die Kläger*innen, darunter mehrere Kirchengruppen, gaben an, wegen der Störungen traumatisiert worden zu sein.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025