schaf am 02. August 2022 | 12:46 | 1 Kommentar | Lesezeit: 1 Minute, 4 Sekunden
5G-Ausbau und Huawei: So halten es Österreichs sieben Netzbetreiber
Zuletzt warnten wieder US-Behörden vor möglicher Spionage durch den chinesischen Konzern - hierzulande wird dessen Equipment aber kaum genutzt
Auch in Europa war aufgrund der Spionagesorgen über den Einsatz von Huawei-Hardware beim Ausbau der 5G-Netze diskutiert worden. Von den drei großen Netzbetreibern setzte im Juli 2020 aber nur Magenta auch Komponenten von Huawei dafür ein.
Bild: RTR/Screenshot
Der STANDARD hat nun eine Rundfrage unter allen sieben Betreibern gemacht, die bei der Frequenzauktion 2019 eingekauft haben. Neben A1, 3 und Magenta sind dies auch Mass Response, Liwest, die Salzburg AG sowie die Holding Graz.
Wenn Dir der Artikel: "5G-Ausbau und Huawei: So halten es Österreichs sieben Netzbetreiber" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst.