Spanische Polizei verhaftet angebliche "Anonymous"-Aktivisten 10. Juni, 2011 | 0 Kommentare Sie sollen an Netz-Attacken gegen Regierungen und Unternehmen beteiligt gewesen sein, nun sind sie in Haft: Spaniens Polizei hat drei Personen festgenommen, die angeblich unter der Flagge von Anonymous Cyberangriffe planten und durchführten. mehr...
10. Juni, 2011 | 0 Kommentare
Auf kino.to guckten sie illegal kopierte Filme und Serien, nun protestieren sie gegen die "Content-Mafia" und den "Hollywood-Dreck": In Dresden haben am Donnerstagabend junge Aktivisten gegen die Abschaltung des Raubkopie-Verzeichnisses demonstriert. mehr...
Sony-Angriff: Drei Verdächtige gefasst 10. Juni, 2011 | 0 Kommentare Die spanische Polizei hat drei Hacker gefasst, die für die Internet-Angriffe auf den japanischen Sony-Konzern sowie für weitere Web-Attacken verantwortlich sein sollen. Wie die Polizei am Freitag in Madrid mitteilte, handelt es sich bei dem Trio um führende Mitglieder der Aktivisten-Gruppe „Anonymous“. Auf dem Anonymous-Blog kündigen die Aktivisten Racheaktionen an. mehr...
Anonymous: Angriff auf BKA.de, aber nicht AKW 22. Mai, 2011 | 0 Kommentare In einer Stellungnahme bestätigt Anonymous die Angriffe auf BKA.de und Polizei.de als Racheakt für den beschlagnahmten Server der Piratenpartei. Pläne für Angriffe auf französische Atomkraftwerke, die der Grund gewesen sein soll, dass der Server beschlagnahmt wurde, soll es aber nie gegeben haben. mehr...
Piratenpartei legt Beschwerde bei Gericht ein 21. Mai, 2011 | 0 Kommentare Server wurden laut Staatsanwaltschaft beschlagnahmt, um einen Cyber-Angriff auf einen franzözischen Energiekonzern zu verhindern mehr...
Polizei dreht Piratenpartei-Server ab 21. Mai, 2011 | 0 Kommentare In Deutschland waren am Freitag bis zum Abend alle Server der Piratenpartei offline. Websites, Wiki und Mailinglisten-Server in Deutschland waren betroffen. Der Vorstand der Partei verurteilt die Abschaltung der Server, stellt den Behörden aber die technische Infrastruktur wie gesetzlich vorgeschrieben zur Verfügung. mehr...
Sony beschuldigt jetzt Anonymous 05. Mai, 2011 | 0 Kommentare Sony hat am Mittwoch in einem Brief Anonymous für die Cyberattacke auf das Online-Angebot der Spielekonsole Playstation mitverantwortlich gemacht. In den USA prüft die Regierung unterdessen straf- und zivilrechtliche Schritte gegen Sony. mehr...
Apple deutet auf Navi-Service mit Verkehrsinfos am iPhone 29. April, 2011 | 0 Kommentare Im Rahmen der gestrigen Stellungnahme zur Geo-Tracking Bug deutete Apple auch auf einen neuen Service hin, der anscheinend bereits in Vorbereitung ist und “in den kommenden Jahren” sein Debut machen könnte:
mehr...
28. April, 2011 | 0 Kommentare
Mitten im Wirbel um vom iPhone mitgeloggte Standortdaten meldet sich Apple jetzt offiziell mit einer Presseaussendung zum Problem mit dem scheinbaren, bis zu 1 Jahr umfassenden, Geo-Tracking. mehr...
Playstation-Supergau: Alle User-Daten geklaut 28. April, 2011 | 0 Kommentare Wie Sony nun auf dem offiziellen Playstation-Blog bekanntgeben musste, konnten die Angreifer nach der Attacke auf das Playstation Network und den Sony-Dienst Qriocity offenbar auf sämtliche persönliche Daten der über 75 Millionen Playstation-User zugreifen. Selbst Kreditkarten-Daten dürften betroffen sein. mehr...
Cyberangriff legt Sonys Playstation-Netz lahm 23. April, 2011 | 0 Kommentare Seit Mittwochabend können User nicht mehr auf das Playstation Network und den Sony-Dienst Qriocity zugreifen. Wie das Unternehmen in seinem offiziellen Blog bekanntgab, soll ein externer Angriff schuld sein. mehr...
Anonymous plant Boycott in Sony-Stores 10. April, 2011 | 0 Kommentare Am 16. April sollen sich Unterstützer der Aktion für 24 Stunden in Sony-Niederlassungen zum Offline-Protest versammeln. Die Hackerangriffe auf Sonys Webseiten und das Playstation Network wurden vorerst eingestellt. mehr...
Rechtliche Konsequenzen bei DDoS-Angriffen 11. Dezember, 2010 | 1 Kommentar Die Teilnahme an DDoS-Angriffen im Zuge der "Operation:Payback" gegen Unternehmen, die sich gegen WikiLeaks stellen, kann laut einem Rechtsexperten auch in Österreich zu rechtlichen Konsequenzen führen. Bei den "Anonymous"-Aktivisten, die hinter den Angriffen auf Mastercard und Co. stecken, kündigt sich unterdessen ein Strategiewechsel an. mehr...