schaf am 23. Sep. 2023 um 18:07 |  0 Kommentare | Lesezeit: 43 Sekunden

App aus Wien übersetzt Behördendeutsch in andere Sprachen

Die App Totoy nutzt Texterkennung und KI, um Scans von Dokumenten zu übersetzen und zusammenzufassen. Das soll Menschen mit Migrationshintergrund und funktionalen Analphabeten helfen



Wer schon behördliche Dokumente in der Hand hatte, kennt das vielleicht: Diese Zettel sind selbst für Muttersprachler oft nicht einfach zu verstehen. Erst recht tut sich jemand schwer, dessen erste Sprache nicht Deutsch ist. Viele Kinder migrantischer Eltern übernehmen deshalb die Übersetzungsarbeit. So war es auch bei dem Gründer der App Totoy, Francis Rafal:

Meine Eltern sind von den Philippinen. Da ich hier in Österreich aufgewachsen bin, übersetzte ich immer komplizierte deutsche Dokumente für sie.


Auch in den sozialen Medien wird das Tabu langsam aufgebrochen, über diese Erfahrungen zu sprechen, und berichtet, wie es ist, als Kind Übersetzerin, Finanzberater, Stromexpertin und Anwalt zugleich zu sein.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (3 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top