schaf am 24. Mai 2024 um 19:28 |  0 Kommentare | Lesezeit: 47 Sekunden

Apple ist beim M4 zu ARMv9 gewechselt




Die Leistungssteigerung des M4-Chips im iPad Pro ist beeindruckend. Das liegt offenbar nicht nur am Fertigungsprozess bei TSMC.

Apple hat beim M4 laut mehreren Berichten größere Änderungen vorgenommen, als der Hersteller bei der Vorstellung des iPad Pro angegeben hat.

Die hohe Leistungssteigerung sowohl im Single-Core-Test als auch dem Multi-Core-Benchmark in Geekbench 6 lässt sich auch auf die Umstellung zu ARMv9 mit SME (Scalable Matrix Extensions) zurückführen.. Allein diese Erweiterung soll für sieben Prozent der Leistungssteigerung sorgen.

Gegenüber ARMv8.6-A unterstützt die v9-Architektur zudem SVE2 (Scalable Vector Extensions), das den Nachfolger von SVE und gleichzeitig effektiv den Ersatz für die Neon-SIMD-Befehle darstellt. Sie sind in ARMv9 nur noch aus Kompatibilitätsgründen zu älteren Chips enthalten. SME ersetzt AMX (Advanced Matrix Extensions) und unterstützt sowohl Vektorlängen von 128-Bit (AMX, Neon) als auch 256-Bit (SME).

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (1 Stimme)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top