Apple Inc. ist ein kalifornisches Technologieunternehmen mit Sitz in Cupertino, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt. Zudem betreibt es Internet-Vertriebsportale für Musik, Filme und Software. Apple zählt, gemessen an verschiedenen wirtschaftlichen Kennzahlen, zu den größten Unternehmen der Welt. Apple lässt seine Produkte zum größten Teil von Auftragsfertigern in und aus Taiwan herstellen, u.a. von Foxconn, Quanta und Pegatron.

Apple wurde 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne als Garagenfirma gegründet und zählte zu den ersten Herstellern von Personal Computern. Das Unternehmen trug maßgeblich zu deren Entwicklung zum Massenprodukt bei. Bei der Einführung der grafischen Benutzeroberfläche und der Maus in den 1980er Jahren nahm Apple mit den Computern Lisa und Macintosh eine Vorreiterrolle ein. Mit dem Erscheinen des iPods (2001), des iPhones (2007) und des iPads (2010) weitete Apple sein Geschäft sukzessiv auf andere Produktbereiche aus. Es legte damit die Basis für den bis heute anhaltenden Boom der Märkte für Smartphones und Tabletcomputer.





IPhone-Nutzer brauchen iTunes-Account

US-Interessenten für das iPhone haben am Dienstag vom Unterhaltungselektronikkonzern Apple eine E-Mail erhalten, in der ihnen nahe gelegt wird, einen Account beim iTunes Store anzulegen.
13. Juni, 2007 | 0

IPhone kommt am 29. Juni

Das bereits seit längerem angekündigte iPhone des kalifornischen Unterhaltungskonzerns Apple soll ab 29. Juni in den USA erhältlich sein, bestätigte ein Sprecher des Unternehmens am Sonntag.
04. Juni, 2007 | 0

Weg für iPhone-Verkaufsstart frei

Die US-Aufsichtsbehörde Federal Communications Commission [FCC] hat die Zustimmung für den Verkauf des Apple-Handys iPhone erteilt.
19. Mai, 2007 | 3

Cisco und Apple einigen sich im Namensstreit um "iPhone"

Der US-Computerkonzern Apple und der Netzwerk-Spezialist Cisco haben ihren Streit um das Recht auf den Namen iPhone beigelegt. Beide Unternehmen können den Namen fortan weltweit für ihre Produkte nutzen, teilten die Firmen mit. Alle Klagen seien damit gegenstandslos. Zudem wollen die beiden Firmen Möglichkeiten ausloten, ihre Geräte in den Bereichen Internet-Sicherheit und Kommunikation kompatibel zu machen.
22. Februar, 2007 | 2

Macworld: Das iPhone von Apple gibt es wirklich

Apple-Chef Steve Jobs hat bei seiner Eröffnungsrede zur Macworld das Apple iPhone vorgestellt, das monatelang die Gerüchteküche dominierte. Es heißt so, obwohl kürzlich erst Linksys VoIP-Telefone unter dem gleichen Namen vorgestellt hat. Das Gerät besteht offenbar ausschließlich aus einem 3,5-Zoll-Display mit 320 auf 480 Pixel Auflösung (160 dpi). Es wiegt 135 Gramm und misst 115 × 61 × 11,6 Millimeter.
10. Januar, 2007 | 0



Top