schaf am 10. Juni 2024 um 12:52 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 6 Sekunden

Archimedische Schraube soll Energie aus dem Meer erzeugen


Bild: Screenshot

Das 3D-gedruckte Gezeitenkraftwerk soll nicht nur sauberen Strom liefern, es ist auch sonst gut für die Umwelt.

Das britische Unternehmen Spiralis Energy hat ein Kraftwerk entwickelt, das Energie aus dem Gezeitenstrom gewinnen soll. Die Turbine ist 3D-gedruckt und besteht aus recyceltem Kunststoff.

Kern des Gezeitenkraftwerks ist eine archimedische Schraube, die durch den Gezeitenstrom in Rotation versetzt wird. Diese wird auch oft als Förderanlage eingesetzt, um Flüssigkeiten oder Schüttgut zu fördern. In diesem Fall funktioniert das System umgekehrt: Das vorbeiströmende Wasser versetzt die Wendel in Bewegung, um einen Generator anzutreiben, der Strom erzeugt.

Spiralis Energy modifizierte die Schraube noch, um das Drehmoment und damit die Energieausbeute zu erhöhen. Die Schraube ist modular aufgebaut, so dass bei einem Defekt nicht die ganze Schraube, sondern nur ein Teil ausgetauscht werden muss.



Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (2 Stimmen)


Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top