Avast und AVG: Wie kostenlose Antivirensoftware Daten ihrer Nutzer verkauft

28. Januar 2020, 11:30 |  0 Kommentare

Jeder Klick wird detailliert erfasst - Daten werden an zahlreiche Firmen weitergegeben und sind laut neuer Untersuchung zuordenbar

Es war eine Meldung, die an vielen wohl vorbeigegangen ist: Vor einigen Wochen haben sich sowohl Mozilla als auch Google dazu entschlossen, die Browsererweiterungen des Antivirensoftwareherstellers Avast und dessen Tochterfirma AVG aus ihren jeweiligen Web Stores zu entfernen. Dem waren Berichte vorangegangen, dass die kostenlose Software massiv Daten über ihre Nutzer sammelt und gewinnbringend weiterverkauft. Eine gemeinsame Recherche von "Motherboard" und "PC Mag" bringt nun mehr Licht in die Angelegenheit - und erhebt dabei gleich neue Vorwürfe.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.0/5 (6 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Noch keine Kommentare vorhanden
Poste als Erste(r) Deine Meinung
Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Betreiber wieder.
Die Betreiber und dessen Stellvertreter (Forums Moderatoren) behalten sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums Schaden (Forenregeln), zu entfernen.
Über das Melde Icon (weisses Dreieck), bei jedem Kommentar, können Postings gemeldet und umgehend geprüft werden.

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)