

Barcodes umsonst mit Android-Handy scannen
29. Januar 2009, 00:03 |
Das Google-Handy G1 von HTC bekommt ein Tool, um kryptische Barcodes im Supermarkt auszulesen.
Das Start-Up barcoo stellt auf seiner Webseite barcoo.mobi Software zum Auslesen von Barcodes zum Download bereit. Damit mutiert das aktuelle Google Android-Handy G1 zum Barcode-Scanner. Das neue Unternehmen will langfristig aber auch andere Mobilgeräte unterstützen. Falls die Krypto-Streifen unleserlich sind, was durch Staub und Knitterfalten immer wieder vorkommt, kann der Nutzer alternativ auch die Barcode-Zahlen manuell eingeben.
Die Scann-Spezialisten bieten zur Zeit Auskünfte über Elektronikprodukte und Medien an. Google sucht dann anhand der Barcode-Nummer weitere Informationen über die DVD, Buch oder Laserdrucker zusammen. Die Firmengründer wollen demnächst die Scan-Datenbank auch für Lebensmittel und Kosmetika erweitern. Mit dem vorinstalliertem Tool ShopSawy können ebenfalls Barcodes gescannt werden. Die Anwendung ist auf allen deutschen G1-Handys ab Werk aufgespielt.
Mehr dazu findest Du auf itespresso.de


Wie Amazon Barcodes loswerden will
Smartphone-Barcodes noch fern vom Durchbruch
Barcodes schwärzen im Gemeindebau
Smartphone-Barcodes noch fern vom Durchbruch
Barcodes schwärzen im Gemeindebau

CIA hat geheime Star-Wars-Fanwebsite betrieben
Anthropic: Claude wird zur kostenlosen KI-Suchmaschine
SpaceX: Starship erleidet beim neunten Flug Totalverlust
Grok wird von immer mehr europäischen Firmen blockiert
STRG_F deckt weitere Täter im Vergewaltigungsnetzwerk auf - Ermittlungen kamen spät in Gang
EU verlangt von Shein Verbesserungen beim Verbraucherschutz
Musikerin Balbina hat 343 Euro bei Spotify verdient
Aus Smartphone wird PC: Android bekommt endlich einen Desktop-Modus für alle
Googles neue KI-Suche: Laut Medienlobby "Definition von Diebstahl"
Zweifel an der Zweitverwertung von E-Auto-Batterien
Anthropic: Claude wird zur kostenlosen KI-Suchmaschine
SpaceX: Starship erleidet beim neunten Flug Totalverlust
Grok wird von immer mehr europäischen Firmen blockiert
STRG_F deckt weitere Täter im Vergewaltigungsnetzwerk auf - Ermittlungen kamen spät in Gang
EU verlangt von Shein Verbesserungen beim Verbraucherschutz
Musikerin Balbina hat 343 Euro bei Spotify verdient
Aus Smartphone wird PC: Android bekommt endlich einen Desktop-Modus für alle
Googles neue KI-Suche: Laut Medienlobby "Definition von Diebstahl"
Zweifel an der Zweitverwertung von E-Auto-Batterien

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025