

Brickit: Neue App analysiert Lego-Haufen und macht Bauvorschläge
04. Juli 2021, 17:28 |

Bild: Brickit
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden einzelne Steine identifiziert. Bei Vorschlägen werden dann passenden Steine im Bild angezeichnet
Unter dem Namen Brickit wurde jetzt eine App veröffentlicht, die Lego-Fans gar Magisches verspricht. Via Kamera kann ein Haufen von Steinen fotografiert und dann analysiert werden. Infolge bietet die App nicht nur - basierend auf den vorhandenen Steinen - Bauvorschläge an, es wird auch gleich angezeigt, an welcher Stelle sich die jeweiligen Steine befinden.
Eine solche Analyse dauert nur wenige Sekunden, die Erkennung erfolgt mithilfe von Maschinenlernen. Voraussetzung sind lediglich gute Lichtverhältnisse, sowie dass man die Steine ausbreitet, sie sich also nicht überlagern. In der Analyse wird dann auch ausgegeben, welche Steine wie oft vorhanden sind. Wer will kann vorhandene Lego-Sets aber auch manuell in der App hinzufügen, um zusätzliche Bauvorschläge zu erhalten.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025