Clearview AI: Umstrittene Gesichtserkennungsfirma belieferte auch europäische Polizeibehörden
28. Februar 2020, 19:06 | 0 KommentareDurchgesickerte Kundenliste zeigt: Deutlich mehr Kunden als bisher angenommen, 2.900 Organisation weltweit
Es war eine Recherche, die bei Datenschützern sämtliche Alarmglocken schrillen ließ. Die davor weitgehend unbekannte Firma Clearview AI habe aus öffentlichen Quellen eine umfassende Datenbank zur Gesichtserkennung zusammengestellt, in der Daten zu rund drei Milliarden Menschen gespeichert sind. Dies berichtete die "New York Times" Mitte Jänner. Nun wird aber erst klar, welche Ausmaße das Geschäft des Unternehmens hatte.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
Clearview AI muss sich nach Nutzerklage selbst verkaufen
Clearview AI: Nach Facebook sammelt die künstliche Intelligenz jetzt in der Ukraine Foto-Daten
Clearview: Berüchtigtes Start-Up für Gesichterkennung hat ein Problem mit IT-Security
Apple hat umstrittene Gesichtsscan-App Clearview AI verbannt
Clearview AI: Nach Facebook sammelt die künstliche Intelligenz jetzt in der Ukraine Foto-Daten
Clearview: Berüchtigtes Start-Up für Gesichterkennung hat ein Problem mit IT-Security
Apple hat umstrittene Gesichtsscan-App Clearview AI verbannt
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025