

Cobol: IBM und Linux Foundation starten kostenlose Kurse für alte Programmiersprache
14. April 2020, 17:22 |
Die Coronavirus-Pandemie hat vor allem in den USA plötzlich wieder für Nachfrage gesorgt
Die Programmiersprache Cobol ist Ende der 1950er entstanden. Heute, Rund 60 Jahre später, ist sie eigentlich nur mehr eine Randerscheinung. Im Tiobe-Index, der Programmiersprachen nach ihrer Nachfrage in Suchmaschinen reiht, liegt sie weit hinter aktuellen Spitzenreitern wie Java, C und Python auf Platz 26.
Das könnte sich aber bald ändern. Denn wie sich im Verlauf der Coronavirus-Pandemie herausgestellt hat, ist bei manchen öffentlichen Stellen teilweise immer noch Software im Einsatz, die in Cobol umgesetzt wurde. Unter anderem Systeme für die Arbeitslosenversicherung im US-Bundesstaat New Jersey, wo der Ansturm kurzfristig entlassener Angestellter für massive Engpässe sorgte. Nun wollen IBM und die Linux Foundation aushelfen, schreibt Heise.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Doge will weg von Cobol
IBM-KI: Übersetzung von Cobol nach Java angekündigt
Covid-19: Warum in den USA plötzlich wieder Cobol-Programmierer gebraucht werden
IBM-KI: Übersetzung von Cobol nach Java angekündigt
Covid-19: Warum in den USA plötzlich wieder Cobol-Programmierer gebraucht werden

Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Mame-Emulator für iPhone und iPad veröffentlicht
OpenAI entwickelt Social-Media-Plattform
Weltweites Pandemieabkommen unterschriftsreif
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Mame-Emulator für iPhone und iPad veröffentlicht
OpenAI entwickelt Social-Media-Plattform
Weltweites Pandemieabkommen unterschriftsreif

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025