

Cryptoleaks: Keine strafrechtliche Verfolgung von BND und CIA
29. April 2020, 11:06 |
Enthüllungen über Spionageoperation in Österreich blieben bisher ohne Konsequenzen
Die Operation "Rubikon" war eine der ausgeklügeltsten Geheimdienstoperationen der Geschichte. Der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) und die amerikanische CIA belauschten jahrzehntelang gemeinsam die verschlüsselte Kommunikation von mehr als 100 Staaten. Die "Cryptoleaks" - Recherchen des ZDF und der "Washington Post" dokumentierten, dass sich die beiden Geheimdienste für ihre Abhöroperation der Schweizer Firma Crypto AG bedienten. Das Unternehmen stellte Verschlüsselungstechnik für abhörsichere Kommunikation her und verkaufte diese weltweit. Die Kunden wussten nicht, dass BND und CIA die Technik manipulieren ließen. Auch Österreich.

Die Enthüllungen haben hierzulande aber zu keinen Konsequenzen geführt. Bisher wurden keine "Schritte zur strafrechtlichen Verfolgung in die Wege geleitet", schreibt das Innenministerium in einer Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Neos (PDF).
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(4)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025