schaf am 21. Mai 2023 | 14:04 | 0 Kommentare | Lesezeit: 18 Sekunden
Deutsche Bahn setzt bei Ersatzteilen stärker auf 3D-Druck
Seit 2015 wurden rund 100.000 Bauteile aus dem 3D-Printer verarbeitet
Immer mehr Ersatzteile für die Züge der Deutschen Bahn kommen aus dem 3D-Drucker. Seit dem ersten Kleiderhaken im Jahr 2015 hat der Konzern inzwischen rund 100.000 Bauteile aus dem 3D-Printer verarbeitet, wie die Bahn am Samstag mitteilte. Darunter sind auch betriebsrelevante Metallteile mit einem Gewicht von mehr als einer halben Tonne.
Wenn Dir der Artikel: "Deutsche Bahn setzt bei Ersatzteilen stärker auf 3D-Druck" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst.