

Deutschrap-Star soll via Kryptochat Drogen- und Gewaltdelikte besprochen haben
24. Nov. 2022, 13:49 |
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kontra K wegen Drogen- und Gewaltdelikten in Zusammenhang mit dem Messenger Encrochat
Encrochat war einst eines der Lieblingswerkzeuge der organisierten Kriminalität in Europa. Das gleichnamige Unternehmen verkaufte modifizierte, besonders überwachungssichere Android-Smartphones, auf denen eigene Messenger- und Internettelefonie-Apps vorinstalliert waren.
Oberflächlich sahen die Geräte aus wie handelsübliche Smartphones, neben der eigenen Android-Variante Encrochat OS lief normalerweise eine handelsübliche Oberfläche. Weitere Features waren die Löschung aller auf dem Gerät gespeicherten Daten über den Sperrbildschirm, auf Kundenwunsch wurden Hardware-Komponenten wie GPS-Module, Kameras, USB-Ports und Mikrofone entfernt.
Sicherheit hat jedoch ihren Preis: Die Smartphones verkaufte man der zahlungskräftigen Kundschaft laut "Financial Times" für den stolzen Stückpreis von 1.000 Euro, für die Nutzung der Encrochat-Kommunikations-Apps wurden zusätzlich halbjährlich 1.500 Euro fällig.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025