

EGMR stuft Hintertüren in Messengern als Menschenrechtsverletzung ein
15. Februar 2024, 16:26 |
Russische Telegram-Nutzer hatten gegen staatliche Auflagen geklagt. Das Gericht sieht in Backdoors eine "unverhältnismäßige" Maßnahme
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Vorstöße seitens verschiedener Ermittlungsbehörden und Innenminister in Europa, die auf die Aufweichung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung abzielten. Die Anbieter von Messengern wie Whatsapp, Signal oder Telegram sollten es - Stichwort "Chatkontrolle" - Behörden ermöglichen, im Verdachtsfall Nachrichten im Klartext lesen zu können. An diesem Wunsch gibt es aber starke Kritik. Zum einen sei eine solche Hintertür missbrauchsanfällig und gefährde die Privatsphäre aller Nutzer. Und zum anderen würde sie den Sicherheitsgedanken hinter der Verschlüsselung ad absurdum führen, weil grundlegend auch Cyberkriminelle die künstlich geschaffene Schwachstelle finden und ausnutzen könnten.
Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in einem Fall aus Russland entpuppt sich nun als Wasser auf die Mühlen der Kritikerinnen und Kritiker. Das Gericht sieht die Aushebelung von Verschlüsselung als Menschenrechtsrisiko.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Darknet-Website einer Cyberbande plötzlich entstellt
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Mehr als 1.300 Demonstrationen: Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Meta Llama 4: Neue KI-Modelle vorgestellt
Musk plädiert für Freihandelszone zwischen USA und EU
Microsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Mehr als 1.300 Demonstrationen: Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Meta Llama 4: Neue KI-Modelle vorgestellt
Musk plädiert für Freihandelszone zwischen USA und EU
Microsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
