

Erfahrungen nach einem Jahr 80-Prozent-Ladelimit für iPhones
25. Sep. 2024, 10:10 |
Seit dem iPhone 15 können Nutzer die Ladegrenze auf maximal 80 Prozent der Akkukapazität festlegen. Jetzt gibt es Berichte darüber, welche Auswirkungen das hat.
Macrumors hat einen Artikel veröffentlicht, der die Ergebnisse eines Jahres iPhone-Nutzung mit einem voreingestellten Ladegrenze von 80 Prozent beschreibt. Laut dem Bericht wurde das iPhone 15 Pro Max seit September 2023 immer mit dieser Ladegrenze betrieben, und der Autor hat es nie auf 100 Prozent aufgeladen. Das Resultat: Nach 299 Ladezyklen blieb eine Restkapazität von 94 Prozent erhalten.

Bild: Apple
Im Forum unter dem Artikel teilen viele iPhone-Nutzer ihre Erfahrungen mit der 80-Prozent-Ladegrenze. Grundsätzlich scheinen diejenigen, die die Grenze eingestellt haben, höhere Restkapazitäten zu haben. Es gibt jedoch auch Berichte von Nutzern, die die Begrenzung nicht verwenden und dennoch etwa 95 Prozent Kapazität haben.
Einige stellen die Frage, ob ein paar Prozent mehr Restkapazität die möglichen Nachteile einer reduzierten Akkuladung aufwiegen. Macrumors berichtet auch, dass das iPhone an einigen Tagen wegen leerem Akku ausging.


Ex-NASA-Astronaut Scott Kelly beschreibt seine UFO-Erfahrungen
HoT: Erste Erfahrungen mit dem neuen Kampfangebot
HoT: Erste Erfahrungen mit dem neuen Kampfangebot

Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Boeing 747-8: Katar schenkt Trump-Regierung Palast der Lüfte
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Boeing 747-8: Katar schenkt Trump-Regierung Palast der Lüfte

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025