Ernüchterung folgt "Second Life"-Hype
16. Juli 2007, 10:18 | 0 KommentareDer Run auf die Online-Welt "Second Life" scheint nachzulassen: Immer mehr Firmen schließen ihre virtuellen Niederlassungen oder wandern aus. Sowohl Nutzerzahlen als auch der Umsatz mit echtem Geld sinken.
Bei einem Besuch seien viele der virtuellen Firmengelände wie von Best Buy oder Dell verlassen oder geschlossen gewesen, berichtet die US-Zeitung "LA Times" [Samstag-Ausgabe].
Bei Sun sei kein einziger Event angekündigt gewesen, American Apparel habe seine virtuelle Niederlassung überhaupt geschlossen.
Weniger aktive Nutzer als gedacht
Einige Marketiers würden Second Life mittlerweile mit realistischerem Auge betrachten, als noch vor einiger Zeit, wo sich die Meldungen von neu eröffneten Büros etwa der Nachrichtenagentur Reuters oder Botschaften realer Länder regelrecht überschlugen.
Brian McGuinness von der Hotelkette Aloft meinte zur Zeitung, dass es keinen Grund gebe zu bleiben. Mit ein Problem ist, dass die realen Nutzerzahlen den kolportierten weit weniger entsprechen als gedacht.
Umsatz mit realem Geld nimmt ab
Laut Betreiber Linden Lab sind acht Millionen Nutzer bei Second Life registriert, tatsächlich sollen sich selbst zu Spitzenzeiten nur 30.000 bis 40.000 aktive Nutzer in der virtuellen Welt herumtreiben, sagt Marktforscher Forrester Research.
Zwischen Mai und Juni sank die Zahl der aktiven Avatare um 2,5 Prozent und auch das Volumen des virtuell umgesetzten Geldes fiel von 7,3 Mio. US-Dollar im März auf 6,8 Mio. im Juni.
Virtuelle Protestkundgebungen
Manche der Nutzer wollen virtuell gar nicht um- und beworben werden und wehren sich. Die Proteste fielen teils heftig aus, auch weil der Zugang viel direkter möglich ist: Reebok war einem nuklearen Angriff ausgesetzt und vor dem Geschäft von American Apparel wurden Kunden niedergeschossen.
Abwanderung in neue Gegenden
Ob der aktuelle Schwund wirklich einer Ernüchterung oder eher den aktuellen Temperaturen und der allgemeinen Urlaubszeit zuzuschreiben ist, wird der Herbst zeigen.
Aufgeben wollen die Firmen laut "LA Times" das Konzept des virtuellen und viralen Marketings aber nicht: IBM sieht sich demnach bereits nach neuen Betätigungsfeldern in anderen Online-Welten wie "There" und "Entropia" um.
via Fz
Kurze URL:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025