

eth.link: Ethereum Name Service hat seine Domain zurück
20. Sep. 2022, 17:14 |
Der ENS hatte die Domain im August 2022 versehentlich auslaufen lassen. Anschließend verklagten sie Godaddy.
Der DNS-Anbieter Ethereum Name Service (ENS) hat seinen Domain-Namen eth.link wieder. "Die Nutzer sind herzlich eingeladen, den Dienst wieder zu nutzen", schreibt der ENS auf seinem offiziellen Twitter-Account.

We're delighted to report that https://t.co/FjEunMklB9 is now back online! Our injunction was successful and the name has been returned to us. Users are welcome to resume using the service - or keep using the excellent community-run alternative, https://t.co/RtCIwR276i.
Am 19. September, 2022 um 4:11 via ✕

Der Web3-Dienstleister hatte eth.link Ende August 2022 verloren, weil die entsprechende Registrierung nicht rechtzeitig verlängert wurde.
Der Ethereum Name Service war im September 2022 rechtlich gegen seinen Domain-Provider Godaddy vorgegangen - und hat nun offenbar Recht bekommen. Godaddy hätte die Domain verfrüht an einen anderen Registrar übertragen, wodurch ENS ihren Vertrag nicht verlängern konnte.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


CIA hat geheime Star-Wars-Fanwebsite betrieben
Anthropic: Claude wird zur kostenlosen KI-Suchmaschine
SpaceX: Starship erleidet beim neunten Flug Totalverlust
Grok wird von immer mehr europäischen Firmen blockiert
STRG_F deckt weitere Täter im Vergewaltigungsnetzwerk auf - Ermittlungen kamen spät in Gang
EU verlangt von Shein Verbesserungen beim Verbraucherschutz
Musikerin Balbina hat 343 Euro bei Spotify verdient
Aus Smartphone wird PC: Android bekommt endlich einen Desktop-Modus für alle
Googles neue KI-Suche: Laut Medienlobby "Definition von Diebstahl"
Zweifel an der Zweitverwertung von E-Auto-Batterien
Anthropic: Claude wird zur kostenlosen KI-Suchmaschine
SpaceX: Starship erleidet beim neunten Flug Totalverlust
Grok wird von immer mehr europäischen Firmen blockiert
STRG_F deckt weitere Täter im Vergewaltigungsnetzwerk auf - Ermittlungen kamen spät in Gang
EU verlangt von Shein Verbesserungen beim Verbraucherschutz
Musikerin Balbina hat 343 Euro bei Spotify verdient
Aus Smartphone wird PC: Android bekommt endlich einen Desktop-Modus für alle
Googles neue KI-Suche: Laut Medienlobby "Definition von Diebstahl"
Zweifel an der Zweitverwertung von E-Auto-Batterien

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025