Soll einheitliche Basis schaffen, Sicherheit verbessern, und aktuelle Programmversionen für alte Distros bringen
Unter dem Namen xdg-app arbeitete Red-Hat-Entwickler Alexander Larsson bereits seit einiger Zeit an einem neuen App-Format für Linux-Systeme. Mittlerweile in Flatpak umbenannt und um einige zusätzliche Entwickler reicher, sieht das Projekt nun die grundlegende Funktionalität abgedeckt, und verkündet entsprechend die "generelle Verfügbarkeit" der Software.
Das Kernziel von Flatpak ist es ein distributionsübergreifendes App-Format zu schaffen. Zudem werden entsprechende Pakete samt der wichtigsten Abhängigkeiten ausgeliefert, was es nicht zuletzt erleichtern soll, neuere Programmversionen auch für ältere Distributionen anzubieten.
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...