Kernfusion gilt als Hoffnungsträger für saubere Energie der Zukunft. Japan will bis 2050 einen eigenen Prototypen fertigstellen.
Japan will bis zum Sommer seine Forschungs- und Entwicklungsstrategie für ein Kernfusionskraftwerk ausarbeiten. Wie
Nikkei berichtet, will das Land bis 2050 einen Reaktor-Prototypen bauen. Geplant ist eine Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft, einschließlich finanzieller Unterstützung für kleine Unternehmen und Start-ups.
Ministerpräsident Fumio Kishida hat vergangene Woche in einer Pressekonferenz die Kernfusion im Zusammenhang mit der Strategie für saubere Energie erwähnt.
Japan arbeitet derzeit auch mit den USA und anderen Ländern am International Thermonuclear Experimental Reactor (ITER), der derzeit in Frankreich gebaut wird, mit. Auch China forscht mit seiner “künstlichen Sonne” an der Kernfusion.
Mehr dazu findest Du auf
futurezone.at