![](../cm_logo.png)
![](../12.gif)
![](forum_banner.webp)
![](home.png)
D
Decnet: 70er-Jahre-Netzwerkprotokoll soll aus Linux verschwinden
Erstellt
![]() |
letzte Antwort
Noch keine
|
Antworten
Noch keine
|
Aufrufe
434 |
1
„Gefällt mir“ |
Abos
Noch keine |
Mi., 03. August, 2022 um 13:17
#1
Das Protokoll Decnet ist so alt, dass sich heutige Entwickler kaum an dessen Nutzung erinnern. Der Linux-Kernel enthält aber noch Code dafür. Der Linux-Entwickler Stephen Hemminger hat auf der Mailingliste des Projekts vorgeschlagen, die Unterstützung für das Decnet-Protokoll offiziell aus dem Kernel-Code zu entfernen. Hemminger schreibt dazu: Decnet ist ein veraltetes Netzwerkprotokoll, das mehr Aufmerksamkeit von Kernel-Hausmeistern als von Benutzern erhält. Es gehört in das Museum für Computerprotokollgeschichte, nicht in den Linux-Kernel. Decnet stammt, wie es der Name andeutet, von dem einst bekannten und großen IT-Unternehmen DEC (Digital Equipment Corporation). Dessen Entwicklung reicht sogar zurück bis in die 1970er. Ziel war es, PDP-11-Rechner direkt miteinander verbinden zu können. Das Unternehmen rüstete sein Betriebssystem VMS damit aus, das unter anderem auf den VAX-Maschinen zum Einsatz kam. Decnet bildete die Grundlage für eine Peer-to-Peer-Netzwerkarchitektur. C&M News: https://ress.at/-news03082022131751.html |
|
![](home.png)
Du hast bereits für diesen
Post abgestimmt...
;-)
![Logo](../kleineurl/logo_klein.png)
Ähnliche Themen:
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](../ress_besucher_count.png)