![](../cm_logo.png)
![](../12.gif)
![](forum_banner.webp)
![](home.png)
![](https://ress.at/bild/bildl/32939/cnz3pfn32aw3r4x2yrsm.jpg)
Mit SMS, WhatsApp und Co.: Die Verständigung des Euro-Notrufs 112 wird zukünftig auch per Textnachricht möglich sein
Erstellt
![]() |
letzte Antwort
Noch keine
|
Antworten
Noch keine
|
Aufrufe
475 |
0
„Gefällt mir“ |
Abos
Noch keine |
Mi., 22. September, 2021 um 11:06
#1
Die Verständigung des Euro-Notrufs 112, mit dem Rettung, Polizei und Feuerwehr gerufen werden können, wird zukünftig auch per Textnachricht möglich sein - mit SMS und allen gängigen Messenger-Apps. ![]() Der Entwurf sieht vor, dass alle Anbieter von "öffentlich zugänglichen nummerngebundenen interpersonellen Kommunikationsdiensten" - also Messengerdienste wie WhatsApp, Signal oder Telegram eine kostenlose Verbindung zur Notrufstelle herstellen müssen. Vorgesehen ist in dem Entwurf auch ein einheitliches öffentliches Warnsystem, Menschen sollen im Katastrophenfall regional und schnell mit einer Textnachricht informiert werden. C&M News: https://ress.at/-news22092021110652.html |
|
![](home.png)
Du hast bereits für diesen
Post abgestimmt...
;-)
![Logo](../kleineurl/logo_klein.png)
Ähnliche Themen:
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](../ress_besucher_count.png)