Microsoft bestätigt DDoS-Attacke auf Azure-Infrastruktur


Neue Antwort erstellen
Erstellt
Jun. '23
letzte Antwort
Noch keine
115
Aufrufe
0
„Gefällt mir“
0
Abos
Kefir
FAQ-Schreiber
FAQ-Schreiber


Anm. Datum: 01.01.2001
Beiträge: 14498
Wohnort: Belgien
Handy: Alle Möglichen zum Testen
BeitragSo 18. Juni, 2023 22:02


Die Ausfälle bei bestimmten Microsoft-Diensten Anfang des Monats sind auf Cyberangriffe zurückzuführen.



Ab Anfang Juni 2023 stellte Microsoft einen Anstieg des Datenverkehrs bei einigen Diensten fest, der die Verfügbarkeit vorübergehend beeinträchtigte


... teilte das Unternehmen mit. Diese betrafen die Cloud-Infrastrukturlösung Azure, sowie das Microsoft Entry Admin Center und Microsoft Intune.

Dabei handelte es sich um eine DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service), bei dem von Angreifern eine gezielte Überlastung von Webservern oder Netzwerken herbeigerufen wird. Im Gegensatz zu einer einfachen Denial-of-Service-Attacke (DoS) haben DDoS-Attacken eine größere Schlagkraft, weil meistens über Botnets versucht wird, ein Ausfall herbeizuführen.






C&M News: https://ress.at/-news18062023220250.html

Warum willst Du den Post von Kefir melden?




Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

 Post #1

Werbung
Kostenloses Bildhosting

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      

Neue Antwort erstellen

Ähnliche Themen:
Attacke in Mannheim: Polizist gestorben
Hugging Face: Anbieter prominenter KI-Plattform bestätigt Cyberangriff
Bericht: Microsoft vor Einigung im Cloud-Streit mit Rivalen
Entsetzen über Attacke auf Islamkritiker
Infrastruktur: Was beeinflusst die EU unser Leben?
Attacke mit Fäkalienballons auf Süden
Tretbootfahrer nach Attacke freigesprochen
Copilot-Plus-PC: Microsoft Recall läuft auch ohne NPU
Millionen für Ausbau der Wasser-Infrastruktur
Anwalt bestätigt: Boris Becker ist verlobt

Kurze URL:

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)




Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Top