Android: Sidegeloadete Apps werden stärker eingeschränkt


Neue Antwort erstellen
Erstellt
Apr. '24
letzte Antwort
Noch keine
21
Aufrufe
1
„Gefällt mir“
0
Abos
Kefir
FAQ-Schreiber
FAQ-Schreiber


Anm. Datum: 01.01.2001
Beiträge: 14498
Wohnort: Belgien
Handy: Alle Möglichen zum Testen
BeitragMi 24. April, 2024 21:13


Neuer Modus soll Schadsoftware von unseren Handys fernhalten. Dadurch könnte allerdings die Installation von Drittanbieter-Apps erschwert werden.



Google führt mit Android 13 neue Beschränkungen für sideloaded Apps ein, aber das ist eine positive Entwicklung. Bei diesen Apps wird es nicht mehr möglich sein, Accessibility-Berechtigungen zu erteilen. Das Ziel ist es, Apps aus weniger vertrauenswürdigen Quellen daran zu hindern, die API zu missbrauchen und Benutzer zu täuschen.

Die Accessibility-Berechtigungen ermöglichen es Apps, auf sensible Bereiche des Systems zuzugreifen, wie beispielsweise Benachrichtigungen oder Bildschirminhalte. Dies kann jedoch auch von schädlichen Apps ausgenutzt werden, um Passwörter oder andere vertrauliche Informationen zu stehlen. Google möchte daher sicherstellen, dass solche Berechtigungen nicht leichtfertig an Apps außerhalb des Play Stores vergeben werden können.

Mit Android 13 wird die Verwendung der Accessibility-API für sideloaded Apps eingeschränkt. Wenn eine App aus einer nicht vertrauenswürdigen Quelle stammt, wird die Berechtigung zur Nutzung der Accessibility-API blockiert. Der Benutzer erhält dann eine Meldung, dass diese Einstellung "aus Sicherheitsgründen derzeit nicht verfügbar" ist. Die Herkunft der App wird nicht mehr nur anhand der Installations-API überprüft, sondern auch anhand einer Whitelist. Nur Apps von "Trusted Installers" werden von dieser Einschränkung ausgenommen.






C&M News: https://ress.at/-news24042024211329.html

Warum willst Du den Post von Kefir melden?




Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

 Post #1

Werbung
Kostenloses Bildhosting

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      

Neue Antwort erstellen

Ähnliche Themen:
Darknet-Rechenzentrum: Cyberbunker soll an Meistbietenden verkauft werden
Tauernautobahn könnte Dauerbaustelle werden
Starkregen: Häuser mussten beinahe evakuiert werden
Google präsentiert neue Funktionen für Android
Wolf in Rauris darf geschossen werden
Pläne für Ski-WM in Saalbach werden konkreter
Feuerwehrfeste werden nachhaltiger
„Spitäler werden nicht mit SALK zusammengelegt“
„Flux“: Sammeltaxis werden neu aufgestellt
7.000 neue Wohnungen werden gebaut

Kurze URL:

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)




Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Top