![](../cm_logo.png)
![](../12.gif)
![](forum_banner.webp)
![](home.png)
![](https://ress.at/bild/bildl/32354/y8rurtnccfgbz3ygsc5k.png)
Reddit verlangt Wucherpreise, beliebte App steht vor dem Aus
Erstellt
![]() |
letzte Antwort | Antwort
1
|
Aufrufe
116 |
2
„Gefällt mir“ |
Abos
Noch keine |
Do., 01. Juni, 2023 um 21:27
#1
Vom App-Entwickler Christian Selig werden 20 Millionen US-Dollar verlangt - jährlich. ![]() Reddit verlangt für API-Zugriffe künftig derart überzogene Preise, dass die populäre Reddit-Drittanwendung Apollo vor dem Aus stehen könnte. Laut dem Apollo-Entwickler Christian Selig würde im Jahr ein Preis von 20 Millionen US-Dollar für den Betrieb der App anfallen. Diese Information habe Selig in einem Telefonat mit Reddit erhalten, schreibt er in einem Beitrag. ![]() Die Foren r/pics, r/gifs und r/art haben nach tagelangem Blackout wieder offen, nehmen dabei aber Rache an Reddit-CEO Steve Huffman Mehr unter: https://www.derstandard.at/story/3000000175126/reddit-streik-drei-grosse-subreddits-zeigen-nur-noch-sexy-bilder-von-john-oliver Schon zuvor hatte Reddit angekündigt, API-Zugriffe künftig kostenpflichtig zu machen. In welcher Höhe war zunächst aber unklar. Selig informiert nun, dass Reddit konkret 12.000 US-Dollar pro 50 Millionen API-Anfragen plane - "eine Zahl, die viel höher ist als ich gedacht hätte", sagt er. Der Konkurrent Imgur vergleichsweise, eine Bild-Hosting-Plattform, verlange für 50 Millionen API-Anfragen nur 166 US-Dollar, informiert er. C&M News: https://ress.at/-news01062023212738.html |
|
Do., 01. Juni, 2023 um 23:29
#2
Das scheint der neue Trend zu werden .. API Zugänge zu gesalzenen Preisen. Was was wollen diese Anbieter damit erreichen? Das alle Dritt-Apps usw. ausstrerben? Ich bin nicht gegen kostenpflichtige Api-Zugänge .. Aber Sie müssen bezahltbar sein .. Der Mensch ist ein naiver Tourist mit einem abgelaufenem Visum für den Planeten Erde .. |
|
![](home.png)
Du hast bereits für diesen
Post abgestimmt...
;-)
![Logo](../kleineurl/logo_klein.png)
Ähnliche Themen:
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](../ress_besucher_count.png)