![](../cm_logo.png)
![](../12.gif)
![](forum_banner.webp)
![](home.png)
S
Schwere Qualcomm-Lücke in den "meisten" Samsung-Smartphones bereits geschlossen
Erstellt
![]() |
letzte Antwort
Noch keine
|
Antworten
Noch keine
|
Aufrufe
486 |
1
„Gefällt mir“ |
Abos
Noch keine |
Di., 11. Mai, 2021 um 15:20
#1
Unternehmen veröffentlicht neuen Sicherheitshinweis In einer kurzen Sicherheitsnotiz betont Samsung, dass die betreffende Lücke bereits mit dem aktuellen Mai-Update in den meisten der eigenen Smartphones geschlossen sein sollte. Details dazu, von welchen Modellen man hier redet - und von welchen nicht - lässt man allerdings vermissen. Generell als - zumindest in dieser Hinsicht - sicher angenommen können insofern nur jene Samsung-Geräte werden, die kein Qualcomm-Modem verwenden. Dies gilt vor allem für in Europa verkaufte Smartphones im oberen Preissegment, die als Teil des Exynos-SoC ein eigenes Modem verbaut haben. Zuvor hatte es von Qualcomm geheißen, dass der Fehler Teil des kommenden Android Security Bulletin für Juni 2021 sein soll. Die meisten Android-User können sich also erst danach sicher sein, dass ihr Gerät nicht mehr verwundbar ist. iPhones, die zum Teil auch Qualcomm-Chips verwenden, sind nach aktuellen Informationen offenbar nicht gefährdet. Kommentare usw. bitte in der C&M News: https://ress.at/-news11052021152020.html ####################### |
|
![](home.png)
Du hast bereits für diesen
Post abgestimmt...
;-)
![Logo](../kleineurl/logo_klein.png)
Ähnliche Themen:
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](../ress_besucher_count.png)