



S
Sicherheitslücke in Microsoft Office gefährdet Nutzer
Erstellt
![]() |
letzte Antwort
Noch keine
|
Antworten
Noch keine
|
Aufrufe
17 |
1
„Gefällt mir“ |
Abos
Noch keine |
Mi., 12. März, 2025 um 15:19
#1
Ein Pufferüberlauf in Microsoft Office lässt Angreifer Schadcode einschleusen. Patches stehen bereit. Die lohnen sich auch wegen anderer Lücken. Die jüngsten Sicherheitsupdates einzuspielen lohnt sich dieser Tage nicht nur für Windows-Nutzer. Auch in seinen Office-Produkten hat Microsoft zum März-Patchday wieder mehrere Schwachstellen behoben. Eine davon stuft der Konzern sogar als "kritisch" ein. Sie ermöglicht es Angreifern, auf einem Zielsystem Schadcode auszuführen (RCE). Die Angriffskomplexität ist dabei gering. Konkret geht es um die Sicherheitslücke CVE-2025-24057 mit einem CVSS-Wert von 7,8. Der Einstufung nach ist für die erfolgreiche Ausnutzung eine Nutzerinteraktion erforderlich. Wie diese im Detail aussieht, erklärt Microsoft jedoch nicht. Vermutlich muss die Zielperson dafür eine speziell gestaltete Office-Datei öffnen. Den Angaben nach ist auch das Vorschau-Panel ein möglicher Angriffsvektor. Ursache für die Lücke ist den Angaben nach ein Heap-basierter Pufferüberlauf (CWE-122). C&M News: https://ress.at/-news12032025151941.html 0 0 |
|

Du hast bereits für diesen
Post abgestimmt...
;-)

Ähnliche Themen:
© by Ress Design Group, 2001 - 2025