




Supercookies: Datensammler finden immer neue Wege, die Nutzer auszuspionieren
Erstellt
![]() |
letzte Antwort
Noch keine
|
Antworten
Noch keine
|
Aufrufe
8T |
0
„Gefällt mir“ |
Abos
Noch keine |
Fr., 12. Februar, 2021 um 13:25
#1
Favicons können als unlöschbarer Tracker missbraucht werden. Auch VPN, Incognito-Modus und Pi-Holes helfen nicht ![]() Favicons können als eine Art "Supercookie" dazu genutzt werden, einzelne Nutzer eindeutig zu identifizieren. Was besonders unerfreulich ist: Das Ganze funktioniert auch, wenn andere Schutzmaßnahmen ergriffen wurden. Sowohl die Nutzung eines VPNs als auch des Incognito-Modus oder eines klassischen Ad- oder Tracker-Blockers ändert nichts daran, dass die User eindeutig erkannt werden können. Selbst das Löschen des Browser-Caches bringt in diesem Fall nichts. Die Idee hinter dieser neuen Art an Supercookie wurde vor einigen Wochen von Forschern an der Universität von Illinois präsentiert. Der deutsche Softwareentwickler Jonas Strehle hat sie nun aber aus Demonstrationszwecken in die Praxis umgesetzt und den zugehörigen Code auf "Github" veröffentlicht. Kommentare usw. bitte in der C&M News: https://ress.at/-news12022021132500.html ####################### 0 0 |
|

Du hast bereits für diesen
Post abgestimmt...
;-)

Ähnliche Themen:
© by Ress Design Group, 2001 - 2025