![](../cm_logo.png)
![](../12.gif)
![](forum_banner.webp)
![](home.png)
![](https://ress.at/bild/bildl/33974/hv5a3pbus9h8kp7gmznf3p98d85ftbe9qbu.jpg)
Wie Apple seine AirTags bald verbessern könnte
Erstellt
![]() |
letzte Antwort
Noch keine
|
Antworten
Noch keine
|
Aufrufe
13 |
0
„Gefällt mir“ |
Abos
Noch keine |
Fr., 29. Dezember, 2023 um 12:20
#1
Forscher schlagen smarte Methode vor, wie sich mögliches Stalking eindämmen, die Privatsphäre der Tags aber gleichzeitig erhöhen lässt ![]() AirTags sind mit einer ausgeklügelten Technologie ausgestattet, die es ihnen ermöglicht, ihren Standort über Bluetooth-Signale an nahegelegene Geräte im "Find My"-Netzwerk zu übermitteln. Dieses Netzwerk leitet dann die Standortinformationen an den Besitzer zurück, wobei die Daten anonym und verschlüsselt sind. Doch gerade die Eigenschaften, die AirTags so effizient für das Auffinden verlorener Gegenstände machen - ihre geringe Größe, die lange Batterielebensdauer und die Allgegenwärtigkeit des Apple-Netzwerks -, machen sie auch zu potenziellen Werkzeugen für unerwünschtes Tracking. Deshalb hat Apple mehrere Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Eine wichtige Funktion ist, dass der AirTag, wenn er für längere Zeit von seinem Besitzer getrennt wird und mit einer anderen Person unterwegs ist, einen Ton von sich gibt, um die Personen in der Nähe auf seine Anwesenheit aufmerksam zu machen. Darüber hinaus erhalten iPhone-Benutzer Warnungen, wenn ein unbekannter AirTag entdeckt wird, der sich über einen längeren Zeitraum hinweg mit ihnen bewegt. Das soll das Ergreifen von Maßnahmen ermöglichen, wenn sie vermuten, dass sie verfolgt werden. C&M News: https://ress.at/-news29122023152127.html |
|
![](home.png)
Du hast bereits für diesen
Post abgestimmt...
;-)
![Logo](../kleineurl/logo_klein.png)
Ähnliche Themen:
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](../ress_besucher_count.png)