schaf am 21. Mai 2024 um 08:06 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 8 Sekunden

Google schützt künftig vor betrügerischen Anrufen – und sorgt damit für Angst vor Überwachung

Ein neues Feature erkennt entsprechende Muster in Telefongesprächen direkt lokal am Gerät. Signal-Chefin warnt davor, dass dies Tür und Tor für staatliche Spionagebegehrlichkeiten öffnen könnte

Allen Warnungen zum Trotz: Betrügerische Telefonanrufe funktionieren weiterhin erschreckend gut. Gerade technisch weniger versierte Personen tappen dabei oftmals in die Falle, weltweit wurden laute Zahlen der Global Anti-Scam Alliance (GASA) im Jahr 2023 bei solchen "Scams" im Vorjahr fast eine Billion Euro erbeutet.

Insofern klingt ein vor wenigen Tagen von Google angekündigtes Feature eigentlich ziemlich interessant. Eine lokal am Smartphone laufende KI soll entsprechende Muster in einem Gespräch erkennen und die Nutzer noch einmal extra warnen, wenn von einem Betrugsversuch auszugehen ist. Und doch ist es gerade dieses Features, das nun für scharfe Kritik sorgt, wirft es doch grundlegende Fragen rund um das Thema Überwachung auf.


Bild: Screenshot/Google


Damit die neue Google-Funktion betrügerische Anrufe überhaupt erkennen kann, muss sie natürlich die Gespräche mithören, um sie mit üblichen Mustern solcher Scams abzugleichen. Klingt nach einem Privatsphärenalbtraum, Google versichert aber, dass diese Analyse von einer rein lokal laufenden KI auf Basis des eigenen großen Sprachmodells Gemini Nano vorgenommen wird, und somit nie Daten nach außen dringen.

 Made by Google @madebygoogle

We're testing a new feature that uses Gemini Nano to provide real-time alerts during a call if it detects conversation patterns commonly associated with scams. This protection all happens on-device so your conversation stays private to you. More to come later this year! #GoogleIO



Am 14. Mai, 2024 um 20:29 via Twitter 


Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top