schaf am 23. Mai 2010 um 09:59 |  0 Kommentare | Lesezeit: 51 Sekunden

Google-Mitbegründer entschuldigt sich

Street-View-Panne: Aufzeichnen der Daten "war ein Fehler"

Google-Mitgründer Larry Page hat sich wegen der jüngsten WLAN-Datenpanne des Suchmaschinenkonzerns entschuldigt. "Die Aufzeichnung der Daten tut uns wirklich leid. Es war ein Fehler - ganz eindeutig", sagte Page der "Welt am Sonntag".

Die europäischen Staaten gehen zudem unterschiedlich mit der Aufzeichnung der Daten um. Neben Deutschland wollen Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, die Schweiz und Tschechien, dass die Daten zur Verfügung gehalten und nicht gelöscht werden, wie Google-Sprecher Kay Oberbeck der "Welt am Sonntag" sagte. Google werde dem entsprechen. Irland, Österreich und Dänemark verlangten die Löschung.

Bei seinen Aufnahmen für den Dienst Street View hatte Google auch WLAN-Netze erfasst. Daten, die über ungesicherte Netze gesendet wurden, hatte Google miterfasst und gespeichert. Dabei handelt es sich laut Google in der Regel nur um Bruchstücke von Nutzdaten, da der Funkscanner fünfmal in der Sekunde den Empfangskanal wechsle. Nicht erfasst worden seien verschlüsselte Daten.

Mehr dazu findest Du auf fuzo-archiv.at





Kurze URL:


Bewertung: 5.0/5 (1 Stimme)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top