schaf am 14. Nov. 2019 um 12:47 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 20 Sekunden

Künstliche Intelligenz fälscht Stimmen nach nur fünf Sekunden Zuhören

"Tacotron"-System von Google klont Timbre und Akzent auf glaubwürdige Art und Weise

Das Phänomen der "Deepfakes", also mithilfe von künstlicher Intelligenz gefälschter Bilder, Tonaufnahmen und Videos, beschäftigt zunehmend die Politik. Denn die Technologie bringt eine Reihe von Chancen, aber auch gefährliche Implikationen mit. So wird sie bereits genutzt, um andere Personen unfreiwillig zum Teil von Pornofilmen zu machen, und immer wieder werden zur Demonstration Videos erstellt, die bekannten Politikern fremde Worte in den Mund legen. Zuletzt publizierte die BBC Clips, in denen Tory-Chef Boris Johnson und Labour-Chef Jeremy Corbyn eine Wahlempfehlung füreinander aussprachen.

Eine Hürde für die Erzeugung guter "Deepfakes" ist allerdings, dass für eine glaubwürdige Nachahmung von Gesichtszügen und Stimme eine große Menge an "Lernmaterial" der jeweiligen Person vorliegen muss, was nicht immer der Fall ist. Doch dieses Limit wird nun ins Wanken gebracht. Ein von Google betriebenes Forschungsprojekt hat es nun geschafft, eine KI zu entwickeln, die bereits mit einer wenige Sekunden langen Sprachaufnahme die Stimme eines Menschen fälschen kann.



Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.0/5 (3 Stimmen)


Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top