schaf am 03. August 2022 | 10:11 | 2 Kommentare | Lesezeit: 57 Sekunden
Microsoft tauscht Server künftig nur alle sechs Jahre aus
Bisher ist Netzwerk- und Serverhardware bei Microsoft alle vier Jahre gewechselt worden. Das Unternehmen verspricht sich vor allem eines: Geld.
Microsoft wird die Betriebsdauer seiner Server für Clouddienste weiter erhöhen. Statt vier Jahre soll Hardware nun sechs Jahre lang laufen. Mit den Servern stellt das Unternehmen Produkte wie Microsoft Azure, Windows 365 und Office 365 zur Verfügung. Gleiches gilt für Netzwerkausrüstung innerhalb der Rechenzentren - Router, Switches und mehr.
Wir verlängern die abschreibungsfähige Nutzungsdauer für Server- und Netzwerkausrüstung in unserer Cloudinfrastruktur von vier auf sechs Jahre
Durch Fortschritte bei der Software könne Microsoft Server effizienter und sparsamer betreiben, heißt es. Zudem sei Hardware immer widerstandsfähiger gegenüber Ausfällen und müsse deshalb weniger schnell ausgetauscht werden. Ein primäres Ziel dürfte allerdings sein, durch längere Betriebszyklen viel Geld einzusparen. Hood geht von Einsparungen im Bereich von 3,7 Milliarden US-Dollar aus - jährlich. 1,1 Milliarden davon sollen bereits im folgenden Quartal sichtbar sein.
Wenn Dir der Artikel: "Microsoft tauscht Server künftig nur alle sechs Jahre aus" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst...
Microsoft testet Brennstoffzellen für Notstrom In einem US-Rechenzentrum hat Microsoft erfolgreich die Nutzung von Brennstoffzellen anstelle von Dieselgeneratoren für den Notstrom getestet.