Der Pocuter ist ein winziger Bastelcomputer. Trotzdem ist er mit OLED-Display, Akku, SD-Kartenslot und WLAN ein vollständiges System.
Das deutsche Unternehmen Zepsch finanziert auf Kickstarter einen winzigen Bastelcomputer mit integriertem Display. Der Pocuter misst 26 x 23 Millimeter und ist damit in etwa so groß wie eine 50-Cent-Münze. Gehäuse, Akku und Display bringen den winzigen Computer auf eine Dicke von 11 Millimetern. Darin enthalten sind alle wichtigen Komponenten, damit der Pocuter als eigenständiger Computer funktionieren kann.
Das OLED-Display löst mit 96 x 94 Pixeln auf und erstreckt sich über kleine 0,95 Zoll (2,4 cm). Es stellt Farben in 16 Bit dar, ist also auch für Farbinhalte geeignet. Das Display steckt auf dem eigentlichen Microcontroller, einem Atmel ATSAMD21G18A mit einem Corex-M0-Kern (ARM 32 Bit), der bei 48 MHz läuft.
Dazu kommen 256 KByte integrierter Flash-Speicher und 32 KByte SRAM. Einfache Renderings mit wenigen Polygonen kann der Pocuter so bei etwa 25 fps darstellen. Auf dem Mainboard ist ein ESP32-Chip verbaut, der WLAN und Bluetooth unterstützt.
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Noch keine Kommentare vorhanden Poste als Erste(r) Deine Meinung Die Kommentare von Usern und
Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Betreiber wieder.
Die Betreiber und dessen Stellvertreter (Forums Moderatoren) behalten sich vor, Kommentare,
welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten
widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums Schaden (Forenregeln), zu entfernen. Über das Melde Icon (weisses Dreieck), bei jedem Kommentar, können Postings gemeldet und umgehend geprüft werden.
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...