Übersicht über alle 91654 News

Kleinparteien: Ähnlicher Wählerpool wie FPÖ

Wieviele Listen bei der Landtagswahl am 24. November antreten werden, steht noch nicht fest. Bis 18. Oktober werben die Kleinparteien wie KFG und DNA noch um Unterstützung. Diese Kleinparteien haben einen ähnlichen Wählerpool wie die FPÖ, heißt es von Experten.
Am 11. Oktober, 2024 um 6:16

Kampf gegen illegalen Welpenhandel

Die Tierschutzreferenten der Bundesländer haben am Donnerstag in Krems getagt. Dabei wurde angekündigt, dass man verstärkt gegen den illegalen Welpenhandel vorgehen möchte. Die Forderungen sollen an die neue Bundesregierung gerichtet werden.
Am 11. Oktober, 2024 um 6:07

Sorge vor hartem Winter in der Ukraine

Am Samstag hätte sich die Kontaktgruppe für die Verteidigung der Ukraine in Ramstein in Deutschland treffen sollen, um über das weitere Vorgehen zu beraten – nun wurde der Gipfel aber auf unbestimmte Zeit verschoben. Doch die Zeit drängt, vor allem in Hinblick auf den nahenden Winter, der laut NATO der „härteste“ seit Beginn des Krieges werden könnte. Infolgedessen mehrten sich auch die Appelle an die internationalen Verbündeten.
Am 11. Oktober, 2024 um 6:04

Hilfsbereite Zeugin wird selbst Brandopfer

Ihr couragiertes Eingreifen bei einem Lkw-Brand hat für eine Wirtin aus Laakirchen (Bezirk Gmunden) fatale Folgen gehabt. Sie lief zu dem brennenden Fahrzeug, um zu helfen – vergaß dabei aber eine Pfanne mit Fett auf dem Herd. Auch in ihrem Betrieb brach daher wenig später ein Feuer aus.
Am 11. Oktober, 2024 um 6:04

Erster Tiroler Pater wird heiliggesprochen

Der Zillertaler Franziskaner-Pater Engelbert Kolland wird als erster Tiroler heilig gesprochen. Mehr als 200 Gläubige aus Ramsau und Zell wollen an diesem kirchenhistorischen Ereignis in Rom teilnehmen. Die liturgische Feier ist für 20. Oktober geplant.
Am 11. Oktober, 2024 um 5:59

Was bei der Stimmabgabe wichtig ist

In Vorarlberg sind rund 272.000 Wahlberechtigte aufgerufen, am Sonntag einen neuen Landtag zu wählen: Anders als bei der Nationalratswahl wurde der Stimmzettel den Wählerinnen und Wählern bereits zugesandt.
Am 11. Oktober, 2024 um 5:40

Sternwarten für neuen Kometen gerüstet

Ab Samstag soll der erst 2023 entdeckte Komet „C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas“ mit freiem Auge über Österreich sichtbar sein. Sternwarten in Niederösterreich laden zum gemeinsamen Kometenbeobachten ein – sofern das Wetter passt.
Am 11. Oktober, 2024 um 5:17

Prozess wegen getöteter Rehkitze

Ein Mühlviertler soll beim Mähen einer Wiese mutwillig sechs Rehkitze getötet haben, obwohl ihn Jäger noch davor gewarnt hatten, dass sich die Tiere im Gras verstecken. Am Freitag Vormittag steht er deshalb in Linz vor Gericht.
Am 11. Oktober, 2024 um 5:12

Weltspartag: Tradition seit 100 Jahren

Alle Jahre wieder feiern Ende Oktober Banken gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden den Weltspartag. Diese Tradition gibt es heuer bereits zum 100. Mal. Der Gedanke dahinter ist über die Jahre gleichgeblieben und doch hat sich im Ablauf einiges geändert.
Am 11. Oktober, 2024 um 5:03

SPÖ-Landesparteitag in Eisenstadt

Die SPÖ stimmt sich bei einem Landesparteitag Freitagabend auf die Landtagswahl am 19.Jänner ein. Auf dem Programm steht die Wiederwahl von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum SPÖ-Landesparteivorsitzenden und die Wahl seiner Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Außerdem der Beschluss der SPÖ-Landesliste für die Landtagswahl.
Am 11. Oktober, 2024 um 5:01

Budget für Männerberatung wird verdoppelt

Die Wiener Männerberatung bekommt künftig doppelt so viel Budget wie bisher. Das hat der Finanzausschuss des Gemeinderates beschlossen. Künftig stehen damit 300.000 Euro pro Jahr statt bisher 150.000 Euro für die Gewaltpräventionsarbeit mit Burschen und Männern zur Verfügung.
Am 11. Oktober, 2024 um 5:00

Wiener Reparaturbon: Kontingent erschöpft

Wer einen Reparaturbon der Stadt Wien anfordern will, wird derzeit enttäuscht: Das Kontingent ist erschöpft. Mit dem Bon kann man bis zu 50 Prozent der Reparaturkosten ersetzt bekommen, in der Höhe von maximal 100 Euro. Wann die Aktion wieder startet, ist derzeit unklar.
Am 11. Oktober, 2024 um 0:01

Weiterhin „sehr gefährliche Bedingungen“

Stunden nachdem der Hurrikan „Milton“ in der Nacht auf Donnerstag (Ortszeit) über den US-Bundesstaat Florida gezogen ist, wird das Ausmaß der Zerstörung langsam deutlich. Das schlimmste Szenario sei ausgeblieben, sagte Gouverneur Ron DeSantis. Die Gefahr durch Starkregen und heftige Winde sei aber noch nicht gebannt. Auch US-Präsident Joe Biden warnte, dass in Florida „noch sehr gefährliche Bedingungen“ herrschen.
Am 10. Oktober, 2024 um 23:01