Übersicht über alle 88116 News

Neun Ortschaften evakuiert, vier Tote

Nach den starken Regenfällen am Montag sind in Niederösterreich neun Ortschaften im Tullnerfeld evakuiert worden. Weitere Hotspots lagen im Kamptal und entlang der Pielach. Die Zahl der Todesopfer stieg auf vier Personen. Am Dienstag dürfte sich das Wetter beruhigen.
Am 17. September, 2024 um 1:18

Zumindest Wetterlage soll sich entspannen

Die Lage in den Überschwemmungsgebieten im Osten Österreichs ist weiter angespannt – neue Niederschläge haben die Pegel am Montag wieder steigen lassen. Während sich die Lage in Wien etwas entspannte, blieb sie in Niederösterreich weiter dramatisch – die Gefahrenlage war vielerorts noch nicht gebannt, mehrere Gemeinden mussten am Abend evakuiert werden. Immerhin stehen bei der Wetterlage die Zeichen aber auf Entspannung: Am Dienstag soll es nicht mehr ergiebig regnen.
Am 16. September, 2024 um 23:46

Was jetzt bei Schäden zu tun ist

Die Unwetter sind noch nicht vorbei, viele Regionen sind noch überflutet, im Zentrum auch der Einsatzkräfte steht, dass Menschen nicht zu Schaden kommen. Trotzdem: Alle, die direkt betroffen sind, sorgen sich auch um das Danach und wie es weitergehen soll. Was es jetzt und in den kommenden Wochen zu beachten gilt.
Am 16. September, 2024 um 23:08

BIP der vergangenen 700 Jahre errechnet

Historische Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf liegen nur lückenhaft vor. Das erschwert die Analyse langfristiger wirtschaftlicher Entwicklungen. Eine neue Methode lieferte nun präzise Schätzwerte zu den vergangenen 700 Jahren in Österreich und anderen Ländern Europas und Nordamerikas – mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Wikipedia.
Am 16. September, 2024 um 20:00

Mehrere Tote in Polen durch Hochwasser

In mehreren Ländern Mittel- und Osteuropas sind nach starken Regenfällen Flüsse über die Ufer getreten. Sie verursachten am Montag weitere Überschwemmungen. Polen rief den Katastrophenzustand für seine Hochwassergebiete aus. Es gab mehrere Tote, wie offiziell bestätigt wurde. „Wir haben vier Todesfälle im Katastrophengebiet“, so Polizeisprecherin Katarzyna Nowak. Einen ersten Todesfall hatten die polnischen Behörden bereits am Sonntag bestätigt. Auch in Tschechien starb ein Mann. In Rumänien stieg seit Beginn der Unwetter die Zahl der Toten auf sieben.
Am 16. September, 2024 um 19:55

Sound-of-Music-Darsteller nach 60 Jahren wieder in Salzburg

Hunderttausende Fans von „Sound of Music“ kommen jedes Jahr nach Salzburg, um die Original-Drehorte zu besuchen. Kommendes Jahr feiert der Film seinen sechzigsten Geburtstag. Einer der Darsteller macht sich in Salzburg auf Spurensuche.
Am 16. September, 2024 um 19:46

Virensuche durch Abwassermonitoring

Mit dem Abwassermonitoring prüft das Institut für Lebensmittelsicherheit, Veterinärmedizin und Umwelt (ILV) die Abwässer auf ihre Virenlast. Zwei Mal pro Woche wird damit festgestellt, welche ansteckenden Krankheiten gerade in Kärnten kursieren, verursacht etwa durch das Influenza- oder das Coronavirus.
Am 16. September, 2024 um 19:07

Verkäuferin im Internet betrogen

Eine 60 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land ist im Internet Opfer von Betrügern geworden. Weil die Frau eine HiFi-Anlage verkaufen wollte, klickte sie auf einen Link, der es den Betrügern möglich machte, mehrere Tausend Euro vom Konto der Frau zu beheben.
Am 16. September, 2024 um 19:07

Jugendarbeitslosigkeit stark angestiegen

Die Jugendarbeitslosigkeit ist im letzten Monat um 15 Prozent gestiegen. Ein Grund sei, dass sich Unternehmen oft zuerst von jungen Mitarbeitern trennen, sagt Bernhard Bereuter, Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice Vorarlberg.
Am 16. September, 2024 um 19:07

Hochwasser: Salzburg glimpflich davongekommen

Die großen Überflutungen sind zwar ausgeblieben, trotzdem hat die Wetterlage auch die Salzburger Einsatzkräfte beschäftigt. Diese Bilanz hat der Landes-Katastrophenschutz gezogen. Insgesamt waren seit Donnerstag rund 1.800 Feuerwehrleute im Einsatz, bei knapp 400 lokalen Unwetter-Ereignissen.
Am 16. September, 2024 um 19:01

Vorsichtiges Aufatmen in Purkersdorf

In der Wienerwaldgemeinde Purkersdorf (Bezirk St. Pölten) ziehen sich die Wassermassen langsam zurück. Der Wienfluss schnitt den Ort einen Tag lang von der Außenwelt ab. Laut Feuerwehr gab es dutzende Lebensrettungen. Zahlreiche Autos verschwanden in den Fluten.
Am 16. September, 2024 um 18:49

Luegbrücke: Protestaktion nicht genehmigt

Die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck-Land hat am Montag eine angemeldete Demonstration des Bürgermeisters von Gries am Brenner, Karl Mühlsteiger, untersagt. Er wollte die Protestversammlung am 21. September durchführen. Hintergrund ist der Streit um den Neubau der Luegbrücke und die Verkehrsbelastung.
Am 16. September, 2024 um 18:39

Zwei Salzburger bei Berufsweltmeisterschaften

In den vergangenen Tagen wurden in Lyon in Frankreich die Worldskills ausgetragen. Teilgenommen haben die begabtesten Jungfachkräfte aus 70 Ländern und zwei Salzburger, nämlich der Maurer Jonas Lev aus Strobl und der CNC-Dreher Dominik Kovarik aus Viehhausen in Wals-Siezenheim (beide Flachgau).
Am 16. September, 2024 um 18:32