Übersicht über alle 90019 News

AK warnt vor minderwertigen Dirndlkleidern

Zu Festen wird gerne Tracht getragen. Vor dem Beginn des St. Veiter Wiesenmarkts am 28. September warnt die Kärntner Arbeiterkammer vor betrügerischen Online-Shops, die minderwertige Dirndlkleider aus China verkaufen. Es gebe schon mehrere Beschwerden.
Am 19. September, 2024 um 8:55

Weiterhin 12 Ortschaften nicht erreichbar

Das große Aufräumen geht auch heute weiter. Neben Schlamm und Müll die beseitigt werden müssen, sorgen auch Kanalisation und Trinkwasserversorgung in manchen Gemeinden für Probleme. 12 Ortschaften sind nach wie vor nicht erreichbar.
Am 19. September, 2024 um 8:52

Der steirische herbst wird bunt eröffnet

Der steirische herbst wird ab Donnerstag wieder für dreieinhalb Wochen Kunstort, Diskussionsraum und Begegnungsstätte. Eröffnet wird bunt: Neben einer Ausstellung gibt es zwei Performances rund um das Generalmotto „horror patriae“.
Am 19. September, 2024 um 8:45

Vater hat Sohn zu Überfällen überredet

Am Wiener Landesgericht wird heute über eine ungewöhnliche Raubserie verhandelt. Ein Vater soll seinen erst 14 Jahre alten Sohn und dessen 16-jährigen Freund zum Raub angestiftet haben. Der 34-Jährige soll außerdem Waffen und Sturmhauben besorgt und das Fluchtfahrzeug gelenkt haben.
Am 19. September, 2024 um 8:39

Zwei Hubschrauber suchten erschöpfte Frau

Gleich zwei Hubschrauber sind am Mittwoch in Gaschurn im Silvretta-Gebiet im Einsatz gewesen, um eine erschöpfte Niederländerin zu retten. Die 61-Jährige war mit einer Wandergruppe unterwegs, als sie die Kräfte verließen. Ein Notruf wurde abgesetzt, doch die Frau wurde nicht am vereinbarten Ort gefunden. Eine Suchaktion wurde gestartet.
Am 19. September, 2024 um 8:35

Israel kündigt „neue Kriegsphase“ an

Nach den Explosionen von Pagern und Funkgeräten im Libanon mit Dutzenden Toten und Tausenden Verletzten hat Israel ein verschärftes Vorgehen gegen die Hisbollah-Miliz in dem nördlichen Nachbarland signalisiert. Während Israel weiter gegen die mit der Hisbollah verbündete Hamas im Gazastreifen kämpft, kündigte Verteidigungsminister Joav Galant am Mittwoch eine „neue Phase“ des Krieges an. Bestätigt hat Israel die Verantwortung für die Vorfälle im Libanon nicht.
Am 19. September, 2024 um 8:25

Brand in Mehrparteienhaus in Salzburg

In einem Mehrparteienhaus in Salzburg-Lehen ist in den frühen Morgenstunden ein Brand ausgebrochen. Das Feuer dürfte aus bisher ungeklärter Ursache in einem Kellerabteil entstanden sein. Drei Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Am 19. September, 2024 um 8:08

Das rätselhafte Verschwinden der Stichlinge

Jahrelang machte der gefürchtete kleine Stichling den Großteil der Fische im Freiwasser des Bodensees aus – nun scheint er plötzlich fast verschwunden zu sein. Jedenfalls wurden bei einer Bestandsaufnahme im See nur noch wenige Stichlinge gefunden.
Am 19. September, 2024 um 8:02

Lermooser Tunnel: Sperre für Wartungsarbeit

Die Planungsarbeiten für die zweite Röhre des Lermooser Tunnels (Bezirk Reutte) und die Generalsanierung der Bestandsröhre laufen auf Hochtouren. In den kommenden Wochen wird es aufgrund der notwendigen Vorarbeiten und Wartungsarbeiten zu Tunnelsperren kommen.
Am 19. September, 2024 um 7:50

Auszeichnung für junge Sporttalente

Vier Sportlerinnen und Sportler im Alter von zwölf bis 16 Jahren haben am Mittwoch in Eisenstadt die Förderpreise der Wolfgang-Mesko-Talente-Trophy erhalten. Sie werden auf ihrem Weg zur Spitze finanziell unterstützt.
Am 19. September, 2024 um 7:43

Schäden in Wäldern geringer als befürchtet

In den steirischen Wäldern sind die Schäden nach den jüngsten Unwettern laut Landesforstdirektion deutlich geringer ausgefallen als zunächst befürchtet. Nun gelte es, den Schaden vor dem Winter rasch aufzuarbeiten.
Am 19. September, 2024 um 7:24

Ärzte-Gehälter: Verhandlungen angespannt

Die Tiroler Ärztekammer hat am Mittwoch auf schwierige Honorarverhandlungen für Kassenärztinnen und -ärzte mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) aufmerksam gemacht. Diese drohen nach mehreren Verhandlungsrunden „zu scheitern“, hieß es in einer Aussendung. Laut ÖGK sei man erst am Beginn der Verhandlungen.
Am 19. September, 2024 um 7:15

Rettung stoppt Geisterfahrer

Das couragierte Eingreifen der Besatzung eines Rettungsautos hat auf der A8, der Innkreisautobahn, am Mittwoch Abend wohl schlimmeres verhindert: Die Sanitäter stoppten einen Lkw, der als Geisterfahrer unterwegs war.
Am 19. September, 2024 um 7:00

Wanderer von Gleitschneelawine verschüttet

Zwei Wanderer sind am Mittwoch am Bärenkopf in Eben am Achensee (Bezirk Schwaz) von einer Gleitschneelawine erfasst und bis zur Hüfte verschüttet worden. Dank der schnellen Hilfe anderer Wanderer konnten sie unverletzt geborgen werden.
Am 19. September, 2024 um 6:53

Große Mengen Sperrmüll nach Hochwasser

Nach dem Hochwasser fallen jetzt riesige Mengen Sperrmüll an. Doch die große Müllverbrennungsanlage in Dürnrohr (Bezirk Tulln) ist überflutet und steht deswegen still. In vielen Orten wurden jetzt neue Sammelstellen geschaffen.
Am 19. September, 2024 um 6:50

Rupertikirtag führt Pfandsystem ein

Der Rupertikirtag startet morgen, Freitag, und geht bis kommenden Dienstag in der Salzburger Altstadt über die Bühne. Erstmals wird es dort heuer ein einheitliches Pfandsystem auf diverse Getränkegefäße geben.
Am 19. September, 2024 um 6:45

Von der Thannen bleibt TVB-Obmann in Ischgl

Alexander von der Thannen ist am Mittwochabend in Ischgl (Bezirk Landeck) in seinem Amt als Obmann des Tourismusverbands bestätigt worden. Der amtierende Obmann setzte sich gegen den früheren TVB-Geschäftsführer Andreas Steibl klar durch.
Am 19. September, 2024 um 6:35

Mehr CoV-Fälle: Kritik an teuren Tests

Seit einigen Wochen steigen die CoV-Zahlen wieder, das zeigt sich auch beim Abwassermonitoring – testen lassen sich aber nur wenige Menschen. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte kritisieren die Kosten der Tests.
Am 19. September, 2024 um 6:31

Lange Nacht der Museen am 5. Oktober

Am 5. Oktober wird wieder die ORF -„Lange Nacht der Museen“ zum 24. Mal veranstaltet. Im Burgenland sind heuer 37 Museen und Galerien geöffnet, von 18.00 Uhr bis Mitternacht. Viele bieten Führungen und spezielle Highlights für Familien.
Am 19. September, 2024 um 6:30

Taufen, Trauungen, Austritte: Kirchenjahr in Zahlen

Die katholische Gemeinschaft in Vorarlberg ist wieder etwas geschrumpft. Rund 4.400 Menschen traten im vergangenen Jahr aus der Kirche aus, 137 Eintritte traten wieder ein. Besonders stark gefragt ist die Kirche in Zeiten von Krankheit und Trauer, aber es gab auch wieder mehr kirchliche Trauungen.
Am 19. September, 2024 um 6:25