

Paylife: Ohne Bargeld in 0,6 Sekunden bezahlen
02. Januar 2013, 20:37 |
Anbieter PayLife will drei Millionen Bankomat-Karten und 10.000 Terminals für noch schnelleres Zahlen mit NFC-Technologie aufrüsten. Bis Jahresende werden drei der 8,5 Millionen Karten in Österreich mit einem entsprechenden Chip versehen.

0,6 Sekunden. So kurz wird künftig das Bezahlen mit der Bankomatkarte (Maestro) dauern; und zwar dann, wenn der Kunde auf kontaktloses Zahlen per NFC setzt und dabei keinen PIN-Code eingeben muss. "Die Karte wird einfach kurz an die Bankomatkasse gehalten und schon ist der Betrag abgebucht", sagt Peter Neubauer, Chef der Kartengesellschaft PayLife. Sie rüstet die Karten und Terminals mit der neuen Kontaktlos-Technik aus.
Ab Sommer beginnt der Austausch der Bankomatkarten, bis Jahresende sollen drei der 8,5 Millionen Karten mit dem entsprechenden Chip versehen sein. Von den rund 80.000 Bankomat- und Quick-Kassen (elektronische Geldbörse) werden dann laut Neubauer 10.000 kontaktloses Zahlen mit Maestro bzw. Quick akzeptieren. "Wir sind mit 36 Händlern in Gesprächen", sagt Neubauer. Von den im Herbst eingeführten Quick-Kontaktlos-Karten wurden 9000 Stück abgesetzt. Bezahlt werden kann mit diesen aber bis dato nur bei wenigen Händlern, darunter Thalia und in Kürze bei der Backkette Felber.
Mehr auf der Futurezone
Tags:#NFC #Bankomat #Kreditkarte


Vorsicht vor Phishing-Mails im Namen von diversen Anbietern wie PayLife, card complete, VISA/MasterCard Europe, PayPal oder Telekom
Paylife geht an Six-Gruppe
Technische Störung bei PayLife - behoben
Paylife geht an Six-Gruppe
Technische Störung bei PayLife - behoben

aleX fotografiert: Ein Airbus A321 von DAT
Tesla-Verkäufe in Europa fallen weiter
Apple warnt iPhone-Nutzer in 100 Ländern vor Spyware
Rockstar Games: GTA 6 erscheint erst am 26. Mai 2026
US-Regierung nutzt potenziell unsicheren Signal-Klon
Signal-Leak kostet Trump-Berater den Job
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
Tesla-Verkäufe in Europa fallen weiter
Apple warnt iPhone-Nutzer in 100 Ländern vor Spyware
Rockstar Games: GTA 6 erscheint erst am 26. Mai 2026
US-Regierung nutzt potenziell unsicheren Signal-Klon
Signal-Leak kostet Trump-Berater den Job
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(3)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025